Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Stelzenläufer

Der Stelzenläufer (Himantopus himantopus) gehört zur Familie der Säbelschnäbler (Recurvirostridae). Er kommt hauptsächlich im südlichen Mitteleuropa, am Kaspischen und Schwarzen Meer und in der Türkei vor. Den höchsten mitteleuropäischen Brutbestand gibt es in der ungarischen Tiefebene mit bis zu 400 Brutpaaren. Seit einigen Jahrzehneten ist der Stelzenläufer auch wieder am Neusiedlersee (2. Foto) anzutreffen. Bei Nahrungsmangel oder wenn es ihm zu heiß wird, weicht er nach Norden aus und ist dann vereinzelt auch in Deutschland und in Bayern (z.B. Echinger Stausee, Rottal/Inn (Unterer Inn)) zu finden, wo er auch sehr vereinzelt brütet. Den Winter verbringt der Stelzenläufer in Afrika.

Lebensraum des Stelzenläufers sind Flachwasserzonen (Süß-, Brack- oder Salzwasser) in Seen oder Lagunen. Er ernährt sich von Wasserinsekten, Krebstieren, Amphibien und kleinen Fischen.

 

Das Nest ist eine flache, auf dem Boden ausgescharrte Mulde. Es wird in der Nähe von Seichtwasser oder auf kleinen Inseln eingerichtet. Brutzeit ist je nach Standort von Mitte April bis Ende Juni. Das Gelege besteht meist aus vier Eiern; die Brutdauer beträgt 23 - 24 Tage, beide Elternvögel brüten. Die Jungvögel schlüpfen synchron, sie sind Nestflüchter und verlassen das Nest entweder am Schlupftag oder kurz danach. Mit 28 - 32 Tage sind sie selbständig.

 

Größe / Spannweite: ca. 33 – 36 cm / ca. 70 cm.

Lebensraum: Flachwasserzonen (Süß-, Brack- oder Salzwasser) in Seen oder Lagunen.

Nahrung: Wasserinsekten, Krebstiere, Amphibien und kleine Fische.

Brutpaare D / BY: 3 - 7 (2011-2016) [NABU/DDA/BfN 2019] / 0 - 3 [LfU 2016].

Individuen BY* (2014/2015): Jul 6, Apr 6 [LfU 2016].

Gefährdung D / BY: Ausnahmeerscheinung  [NABU 2016] / Ausnahmeerscheinung [LfU 2016].

Anwesenheit in D / BY: in den Sommermonaten zu beobachten.

 

*) aus Wasservogelzählung (2014/2015) [LfU 2016]

 

 

 

Quellen

.