Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Alpendohle

Die Alpendohle (Pyrrhocorax graculus), auch Bergdohle genannt, gehört zue Familie der Rabenvögel (Corvidae). Das Verbreitungsgebiet der Alpendohle erstreckt sich lückig über die Hochgebirge der südlichen Paläarktis, grob umrissen vom Atlasgebirge in Nordafrika über die spanischen Hochgebirgen (u.a. Pyrinäen) über die Alpenkette, Apennin, den Kaukasus und weitere Gebirge, bis hin zum Himalayagebiet. In Deutschland kommt die Alpendohle nur regional vor, fast ausschließlich in den Alpen. Sie ist in Bayern ein Brutvogel der Alpen und kommt meist in Höhen ab 1500 Metern vor. Im Winter ist sie tagsüber ein ständiger Gast in Städten und Dörfern am Fuß der Alpen. Ihr Lebensraum besteht aus steilen Felswänden und Geröllhalden sowie alpinen Rasen. Daher findet man sie meist oberhalb der Baumgrenze. Bekannt sind die Alpendohlen auch für ihre akrobatischen Flugkünste und dafür, daß sie im Gebirge recht frech überall dort auzutauchen, wo sie von uns Menschen etwas Futter abstauben können.

 

Brutzeit ist meist von April bis Juli. Das Nest wird in Felsspalten errichtet, aber auch in menschliche Bauten. Das Nest besteht aus Stöcken, Halmen und Wurzeln und enthält eine Kuhle, die mit feinen Grashalmen, Federn, Haaren und kleinen Zweigen ausgekleidet wird. Das Weibchen legt meist drei bis fünf Eier. Die Brutzeit dauert bis zu ca. 3 Wochen. Die Nestlinge werden von beiden Elternteilen gefüttert und bleiben ca. 30 – 40 Tage im Nest, bevor sie ausfliegen (Nesthocker).

 

Größe / Flügelspannweite: 37 - 41 cm / 68 - 80 cm.

Lebensraum: fast ausschließlich in den Alpen: steile Felswänden und Geröllhalden sowie alpinen Rasen,

  meist oberhalb der Baumgrenze.

Nahrung: Sommer: Insekten, kleine Wirbeltiere, Beeren, Samen;

  Winter: zusätzlich Fütterung/Speisereste.

Brutpaare D / BY: 550 - 1100 [NABU/DDA/BfN 2019] / 550 - 1100 [LfU 2016].

Trend D (1992-2016): gleichbleibend [DDA/BfN 2019].

Trend BY (1985-max.2015): gleichbleibend [LfU 2016].

Gefährdung D / BY: Art mit geograph. Restriktion ('R') [NABU 2016] / ungefährdet [LfU 2016];
  IUCN Red List (Global, Europe): ungefährdet (Least concern - LC)

Anwesenheit in D / BY: ganzjährig.

 

 

 

 

Quellen