Die Erzfarbene Düstersandbiene (Andrena nigroaenea) gehört zur Gattung der Sandbienen (Andrena), die zur Familie der Andrenidae gehört und diese zur Gesamtheit der Bienen (Apiformes). Sie ist in Europa (bis 60° nördl. Breite) verbreitet. Die Erzfarbene Düstersandbiene ist in Deutschland mäßig häufig, aber gilt laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet.
Lebensraum: Waldränder, Hochwasserdämme, Brachen, Magerrasen, Sand- und Kiesgruben,
Gärten und Parks.
Nestbau: in Böschungen und an Weg- und Gebüsch-Rändern, gelegentlich auch in Steilwänden.
Fortpflanzung: in selbstgegrabenen Erdnestern, vielleicht kommunal, da mehrere Weibchen
manchmal denselben Nesteingang benutzen.
Nahrungsvorrat Larven: (polylektisch, Pollen und Nektar von 13 verschiedenen Familien) u.a.
Kreuzblütler (Brassicaceae), Nelkengewächse (Caryophyllaceae), Cistrosengewächse (Cistaceae),
Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), Heidekrautgewächse (Ericaceae), Schmetterlingsblütler
(Fabaceae), Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae), Rosengewächse (Rosaceae),
Weidengewächse (Salicaceae).
Flugzeit: M.: Anfang April bis Anfang Juni, W.: Mitte April bis Mitte Juli.
Kuckuck: Wespenbienen Nomada succincta, Nomada goodeniana, Nomada marshamella.
Körpergröße: W. 13 – 15, M. 11 – 14.