Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Große Köcherfliege
Die Große Köcherfliege (Phryganea grandis) gehört, innerhalb der Ordnung der Köcherfliegen (Trichoptera), zur Familie der Köcherjungfern (Phryganeodea). Sie ist in Europa verbreitet und gilt in D als ungefährdet. Wie die meisten Köcherfliegenarten versteckt sich die Große Köcherfliege tagsüber und wird erst nachts aktiv. Die Larven leben im Wasser in einem aus Pflanzenteilen selbst hergestellten Köcher. Sie überwintern und verpuppen sich im Frühjahr im Köcher. Nach einer kurzen Puppenruhe steigt die Puppe zur Wasseroberfläche empor, wo das Imago schlüpft.
Lebensraum: die Uferzone stehender oder träge fließender Gewässer.
Nahrung Imago: Wasser und Nektar (?).
Nahrung Larve: räuberisch von Insektenlarven.
Körperlänge: 15 – 20 mm.
Vorkommen (erwachsen): Mai bis Juli (?).
-
Technische Details
Firma | FUJIFILM |
Modell | X-T2 |
Belichtungszeit | 1/300 |
ISO-Empf. | 400 |
Objektiv | XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro |
Blendenzahl | 10 |
Brennweite | 80 |
Bilddetails
Beschreibung | Große Köcherfliege (Phryganea grandis) |
Fotograf | © Eberhard Pfeuffer |
Datum | 28.05.2018, Uhrzeit: 08:27 Uhr |
Ort |
Augsburg, Lechauen |
Copyright | 2018 Eberhard Pfeuffer |
Dateiname | Grosse-Koecherfliege-Phryganea-grandis-Lechauen-PS.jpg |
Große Köcherfliege (Phryganea grandis)
Tags: