Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Steinkrebs
Der Steinkrebs (Austropotamobius torrentium), auch Bachkrebs genannt, ist die kleinste einheimischen Krebsart aus der Überfamilie der Flusskrebse (Astacoidea). Im Gegensatz zu dem ähnlich aussehenden Edelkrebs (Astacus astacus), sind seine Scherengelenke unten weiß anstatt rot. Auch er ist durch die Krebspest im Bestand extrem gefährdet gefährdet und leidet unter Gewässerverschmutzung.
Gefährdung D: stark gefährdet; Gefährdung Bayern: stark gefährdet, Schonzeit/Mindestmaß: 01.10.-31.07. - weiblich/ beide 10 cm.
Lebensraum: Der Steinkrebs kommt kleinen nahrungsarmen Bächen und Gebirgsbächen oder in höher gelegenen nahrungsarmen Seen vor.
Nahrung: Der Steinkrebs ernährt sich von Insektenlarven, Schnecken, Muscheln und Fischen.
Jahreszeitliches Verhalten: vorwiegend in der warmen Jahreszeit aktiv, im Winter an tiefen Gewässerabschnitten zu finden.
Körperlänge, Gewicht, Alter: bis 10 cm und 70 g, bis ca. 12 Jahre.
-
Technische Details
Firma | Canon |
Modell | Canon EOS 350D DIGITAL |
Belichtungszeit | 1/25 |
ISO-Empf. | 200 |
Objektiv | 18.0-55.0 mm |
Blendenzahl | 4 |
Brennweite | 25 |
Bilddetails
Beschreibung | Steinkrebs (Austropotamobius torrentium), captive |
Fotograf | © Hubert Schuster |
Datum | 18.01.2013, Uhrzeit: 13:14 Uhr |
Ort |
Augsburg |
Copyright | Hubert Schuster (email) |
Dateiname | 20130118_Steinkrebs-PS.jpg |
Steinkrebs (Austropotamobius torrentium), captive