Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Schnurfüßer
Die Schnurfüßer (Julidae) gehören zur Klasse der Doppelfüßer (Diplopoda) und diese zur Überklasse der Tausendfüßer (Myriapoda). In Deutschland sind etwa 50 Arten bekannt. Schnurfüßer sind meist dunkelbraun bis fast schwarz. Charakteristisch sind der langgestreckte, segmentierte Körper mit rundem Querschnitt und die vielen kurzen und dünnen paarweisen Laufbeine, die sich wellenförmig bewegen. Die Schnurfüßer besitzen, bis auf die ersten 3 Ringe mit jeweils einem Beinpaar, an jedem Körperring zwei Beinpaare. Nach jeder Häutung der Larven kommt ein neuer Ring mit weiteren Beinen dazu. Es gibt Arten mit weit über 100 Beinpaaren.
Schnurfüßer sind oft in Wäldern und Gärten zu finden, sie leben meist unter der Laubstreu oder unter Totholz und Steinen. Sie ernähren sich vorwiegend von abgestorbenen Pflanzenteilen und sind größtenteils wichtige Nützlinge für die Humusbildung. Bei Gefahr rollen sie sich spiralförmig zusammen und sondern giftige und übel riechende Sekrete ab.
-
Technische Details
Firma | Panasonic |
Modell | DMC-FZ150 |
Belichtungszeit | 1/1000 |
ISO-Empf. | 100 |
Blendenzahl | 4 |
Brennweite | 4.5 |
Bilddetails
Beschreibung | Schnurfüßer (Julidae sp.) |
Fotograf | © Petra Wörle |
Datum | 21.09.2012, Uhrzeit: 00:00 Uhr |
Ort |
Kissingen |
Copyright | Petra Wörle |
Dateiname | P1130323Schnurfuessler-PS.jpg |
Schnurfüßer (Julidae sp.)
Tags:
-
Technische Details
Firma | Panasonic |
Modell | DMC-FZ150 |
Belichtungszeit | 1/1000 |
ISO-Empf. | 100 |
Blendenzahl | 4 |
Brennweite | 9.7 |
Bilddetails
Beschreibung | Schnurfüßer (Julidae sp.) |
Fotograf | © Petra Wörle |
Datum | 21.09.2012, Uhrzeit: 00:00 Uhr |
Ort |
Kissingen |
Copyright | Petra Wörle |
Dateiname | P1130310Schnurfuessler-PS.jpg |
Schnurfüßer (Julidae sp.)