Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
-
Technische Details
BilddetailsBeschreibung Rotklee-Bläuling Dateiname .Rotklee-Blaeuling-(Polyommatus-semiargus)-M-15.06-PS.jpg -
Technische Details
Firma NIKON CORPORATION Modell NIKON D200 Belichtungszeit 1/60 ISO-Empf. 100 Blendenzahl 11 Brennweite 60 BilddetailsBeschreibung Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus) M Fotograf © Eberhard Pfeuffer Datum 23.07.2010, Uhrzeit: 08:29 Uhr Ort Lechtaler Alpen Copyright 2010 Eberhard Pfeuffer Dateiname Polyommatus-semiargus-Rotklee-Blaeuling-Lechtaler-Alpen-I-7.10-00.-m-PS.jpg 246.7 K -
Technische Details
Firma NIKON CORPORATION Modell NIKON D300S Belichtungszeit 1/100 ISO-Empf. 200 Blendenzahl 20 Brennweite 105 BilddetailsBeschreibung Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus) xxxMännchen Fotograf © Eberhard Pfeuffer Datum 15.06.2014, Uhrzeit: 10:36 Uhr Ort Lechtaler Alpen Copyright 2014 Eberhard Pfeuffer Dateiname Rotklee-Blaeuling-(Polyommatus-semiargus)-M-15.06-PS.jpg 257 K -
Technische Details
Firma NIKON CORPORATION Modell NIKON D300S Belichtungszeit 1/160 ISO-Empf. 200 Blendenzahl 13 Brennweite 105 BilddetailsBeschreibung Rotklee-Bläulinge (Polyommatus semiargus) u. Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages) Fotograf © Eberhard Pfeuffer Datum 16.06.2014, Uhrzeit: 14:04 Uhr Ort Lechtaler Alpen Copyright 2014 Eberhard Pfeuffer Dateiname Rotklee-Blaeulinge-Kronwicken-Dickkopffalter-M-PS.jpg Rotklee-Blaeul…
Rotklee-Bläulinge (Polyommatus semiargus) u. Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages)259.1 K -
Technische Details
BilddetailsBeschreibung Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus) Fotograf © Friedrich Seidler Datum 21.05.2016, Uhrzeit: 00:00 Uhr Ort Prittriching Copyright 2016 Friedrich Seidler Dateiname DSCF9174a-Rotklee-Blaeuling-P-semiargus.jpg 256.9 K -
Technische Details
Firma NIKON CORPORATION Modell NIKON D300S Belichtungszeit 1/320 ISO-Empf. 200 Blendenzahl 11 Brennweite 105 BilddetailsBeschreibung Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus) Fotograf © Eberhard Pfeuffer Datum 30.07.2016, Uhrzeit: 15:37 Uhr Ort Lagerlechfeld, Lechauen Copyright 2016 Eberhard Pfeuffer Dateiname 15-Rotklee-Blaeuling-Polyommatus-semiargus-2-PS.jpg 253.7 K -
Technische Details
Firma NIKON CORPORATION Modell NIKON D300S Belichtungszeit 1/400 ISO-Empf. 400 Blendenzahl 11 Brennweite 105 BilddetailsBeschreibung Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus), Männchen Fotograf © Eberhard Pfeuffer Datum 17.05.2017, Uhrzeit: 08:40 Uhr Ort Unterbergen, Lechaue, Lechstau 22 Copyright 2017 Eberhard Pfeuffer Dateiname 7-Rotklee-Blaeuling-bea.jpg 289.2 K -
Technische Details
Firma NIKON CORPORATION Modell NIKON D300S Belichtungszeit 1/200 ISO-Empf. 200 Blendenzahl 11 Brennweite 105 BilddetailsBeschreibung Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus), Männchen Fotograf © Eberhard Pfeuffer Datum 17.05.2017, Uhrzeit: 06:54 Uhr Ort Unterbergen, Lechaue, Lechstau 22 Copyright 2012 Eberhard Pfeuffer Dateiname 7-Rotklee-Blaeuling-M.jpg 251.4 K -
Technische Details
Firma FUJIFILM Modell X-T2 Belichtungszeit 1/140 ISO-Empf. 500 Objektiv XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro Blendenzahl 11 Brennweite 80 BilddetailsBeschreibung Rotklee-Blaeuling (Polyommatus semiargus), Männchen Fotograf © Eberhard Pfeuffer Datum 16.05.2019, Uhrzeit: 11:11 Uhr Ort Lechfeld Copyright Eberhard Pfeuffer Dateiname Rotklee-Blaeuling-Polyommatus-semiargus-Maennchen-Lechfeld-_1_-PS.jpg 410.6 K -
Technische Details
Firma FUJIFILM Modell X-T2 Belichtungszeit 1/320 ISO-Empf. 500 Objektiv XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro Blendenzahl 11 Brennweite 80 BilddetailsBeschreibung Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus), Männchen Fotograf © Eberhard Pfeuffer Datum 16.05.2019, Uhrzeit: 11:14 Uhr Ort Lechfeld Copyright Eberhard Pfeuffer Dateiname Rotklee-Blaeuling-Polyommatus-semiargus-M-Lechfeld-PS.jpg 341.4 K -
Technische Details
Firma NIKON CORPORATION Modell NIKON D750 Belichtungszeit 1/500 ISO-Empf. 200 Blendenzahl 11 Brennweite 105 BilddetailsBeschreibung Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus), Weibchen Fotograf © Eberhard Pfeuffer Datum 12.05.2020, Uhrzeit: 13:47 Uhr Ort Augsburg (Wiesen Trinkwasserschutzgebiet) Copyright Eberhard Pfeuffer Dateiname Rotklee-Blaeuling-Polyommatus-semiargus-w-Wiesen-Trinkwasserschutzgebiet-Augsburg-_1_-PS.jpg 402 K -
Technische Details
Firma NIKON CORPORATION Modell NIKON D750 Belichtungszeit 1/640 ISO-Empf. 200 Blendenzahl 11 Brennweite 105 BilddetailsBeschreibung Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus), Weibchen Fotograf © Eberhard Pfeuffer Datum 12.05.2020, Uhrzeit: 13:46 Uhr Ort Augsburg (Wiesen Trinkwasserschutzgebiet) Copyright Eberhard Pfeuffer Dateiname Rotklee-Blaeuling-Polyommatus-semiargus-w-Wiesen-Trinkwasserschutzgebiet-Augsburg-_2_-PS.jpg 381 K -
Technische Details
Firma NIKON CORPORATION Modell NIKON D750 Belichtungszeit 1/400 ISO-Empf. 400 Blendenzahl 11 Brennweite 105 BilddetailsBeschreibung Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus, Syn. Cyaniris semiargus) Fotograf © Eberhard Pfeuffer Datum 23.05.2021, Uhrzeit: 16:09 Uhr Ort Augsburg Copyright Eberhard Pfeuffer Dateiname Rotklee-Blaeuling-_Polyommatus-semiargus_-Augsburg-_2_-PS.jpg 415.8 K -
Technische Details
Firma NIKON CORPORATION Modell NIKON D750 Belichtungszeit 1/125 ISO-Empf. 320 Blendenzahl 10 Brennweite 105 BilddetailsBeschreibung Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus, Syn. Cyaniris semiargus) Fotograf © Eberhard Pfeuffer Datum 27.05.2021, Uhrzeit: 15:52 Uhr Ort Augsburg Copyright Eberhard Pfeuffer Dateiname Rotklee-Blaeuling-_Polyommatus-semiargus_-Augsburg-_3_-PS.jpg 727.9 K -
Technische Details
Firma Canon Modell Canon EOS 5D Mark IV Belichtungszeit 1/1250 ISO-Empf. 640 Objektiv EF180mm f/3.5L Macro USM Blendenzahl 10 Brennweite 180 BilddetailsBeschreibung Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus), Männchen Fotograf © Thomas Raute Datum 16.07.2022, Uhrzeit: 11:26 Uhr Ort Rommelsried (Garten) Copyright Thomas Raute Dateiname Rotkleeblaeuling.jpg 465.4 K -
Technische Details
BilddetailsBeschreibung Gewöhnlicher Wiesen-Klee Dateiname .P1030604-Gew-Wiesen-Klee-1.jpg -
Technische Details
BilddetailsBeschreibung Rotklee, Wiesenklee Dateiname .rotklee-Thomé.jpg -
Technische Details
BilddetailsBeschreibung 8 Augsburg Dateiname .8-1-Wiese-Trinkwasserschutzgebiet-Augsburg--_6_.jpg -
Technische Details
BilddetailsBeschreibung 10 Haunstetter Trinkwasser-Schutzgebiet Dateiname .Weg-im-Trinkwasserschutzgebiet-Augsburg-PS.jpg -
Technische Details
BilddetailsBeschreibung 6 Heiden Lechstaustufe 19-22 Dateiname .6-Heiden-Stau-19-22-1.jpg -
Technische Details
BilddetailsBeschreibung Wurzacher Ried Dateiname .lichte-Bereiche-am-Rand-des-Rieds-IMG_9403-_2_.jpg -
Technische Details
BilddetailsBeschreibung 1 Subalpiner Wald, Kaisertal, Lechtaler Alpen Dateiname .1-1--subalpiner-Wald-Kaisertal-ca-1600m-Lechtaler-Alpen.jpg -
Technische Details
BilddetailsBeschreibung 2 Subalpiner Wald, Kaisertal, Lechtaler Alpen Dateiname .2-1-subalpiner-Wald-Kaisertal-ca-1600m-Lechtaler-Alpen.jpg -
Technische Details
BilddetailsBeschreibung 1 Zwergstrauchheide Riedberger Horn, Allgäuer Alpen Dateiname .1-1-Zwergstrauchheide-Riedberger-Horn-Wannenkopf-ca-1600m-Allgaeuer-Alpen.jpg