nvwslogo
titelbild
Kontakt Impressum  
Menü
Home Wir über uns Satzung
+
Satzung
Mitglied werden Chronik Publikationen
+
Naturwissenschaftliche Schriften Berichte, Inhalt Bücher Rezensionen Wildes Schwaben
Programm Kontakt Gästebuch Links
Licca liber
Newsletter Impressum Datenschutzerklärung
Botanik
+
Aktuelles Über uns Programm Flora von Mittelschwaben Mooskartierung Augsburger botanischer Rundbrief
Entomologie
+
Aktuelles Über uns Programm
Geologie
+
Aktuelles Über uns Programm
Naturfotografie
+
Aktuelles Aktuelles - Archiv Über uns Programm Artenpool Artenpool Aktuell Ausstellungen Wettbewerbe Berichte Sondergalerien Filme, Diashows Links
Fotografenprofile
Naturschutz
+
Aktuelles Über uns Programm Berichte
Ornithologie
+
Aktuelles Über uns Programm Aktuelle Beobachtungen Exkursionen Download Links
Facebook
Sie sind hier: Start » Naturfotografie » Fotowettbewerb_TdN_2017
en-flaggen
Artenpool
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Artenpool-Einstiegs-Bildchen-2.jpg

Natur in Bildern

 

Unter diesem Titel präsentieren Fotografen des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben sehenswerte Bilder aus unserer Natur. Es sollen jedoch nicht nur schöne Bilder gezeigt, sondern auch kurze Informationen angeboten und die Einordnung in die Biosystematik dargestellt werden.

Vor allem soll hier gezeigt werden, was die heimische Natur noch, vor allem in Schwaben, aber auch darüber hinaus, in ganz Deutschland (mit grenznahen Bereichen), zu bieten hat. Ergänzend werden auch Fotos von Exkursionen unserer Mitglieder in europäische Länder gezeigt. Dies soll ein Beitrag sein, den Schutz unserer Natur zu fördern und die Kenntnisse zu vertiefen. Das Motto „Nur was wir kennen und schätzen, das wollen wir auch schützen“ bringt es auf den Punkt.

Die Fotos und Kurzportraits der Arten richten sich an interessierte Laien und Fortgeschrittene. Besonders freuen wir uns natürlich auch über den Besuch von Experten - die wir gleichzeitig bitten, uns dabei zu helfen, evtl. Ungereimtheiten zu korrigieren. Machen Sie einen spannenden Streifzug durch die vielfältigen Themengebiete! Für eigene Beobachtungen sind die Angaben zu Lebensraum, Aufnahmedatum und (ungefährem) Aufnahmeort hilfreich.



Eine ausführliche Beschreibung des Artenpools ist hier zu finden.Über ein Feedback würden wir uns sehr freuen! Die Ansprechpartner finden sie in den nächsten 5 Ordnern. Alle Rechte an den Fotos verbleiben natürlich bei den Fotografen. Wenn nicht explizit angegeben (Kürzel: det.:), wurde die Bestimmung der Art durch den Fotografen selbst vorgenommen!

Eine Hilfe zu Navigation und Suche finden Sie in der obersten Zeile, ganz rechts beim ?

________________________________________

 

Der Artenpool enthält zu den Schmetterlingen auch Bilder der Raupenfutterpflanzen und der Lebensräume. Diese Angaben lassen sich mit der Schmetterlingsart kombinieren und zusammen betrachten. So entsteht eine interessante Sicht der Zusammenhänge, siehe hier: 'Schmetterlinge-Raupenfutterpflanzen-Lebensräume'


Auf die gleiche Weise können für eine Heuschreckenart alle (im Artepool gespeicherten) Lebensräume angezeigt werden.


Ein weiteres Beispiel für das Suchfeld: die Anzahl bedrohter Arten (soweit im Artenpool vorhanden) kann ermittelt werden:

Eingabe Vorwarn (ergibt: Anzahl der Arten der Vorwarnstufe)

Eingabe ' gefährdet' (ergibt: Anzahl gefährdete und stark gefährdete Arten)

Eingabe stark gefährdet

Eingabe vom Aussterben bedroht 

Eingabe ausgestorben

Man kann die Suche auch auf eine bestimmmte Gruppe (z.B. Schmetterlinge) begrenzen!

(Siehe dazu  hier (Seite 5 unten / 6 oben).



 

 


Derzeit >10.000 Fotos!

 

Artenpool
Beschreibung

 

Fotoberichte
Berichte

 

Checkliste
Checkliste Bilder-Upload

 

Artenpool aktuell
thumbArtenpool im Fokus

Valid HTML 5 | PageMin ver 0.4 custom | © 2010 - 2025 DrakeData | Grafisches Layout: Sibylla Spiegelhauer | Sitemap