Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
1) Donaudurchbruch bei Beuron, Burg Wildenstein (810 m), flußab rechte (südöstliche) Talseite - Suche
1) Kräuterranken bei Heroldungen, Blick vom Rollenberg über die Wörnitz nach Nordost auf den Kräuterranken - Suche
1) Lech mit Schwarzwasserbachmündung zwischen Stanzach und Forchach - Suche
1) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Winterlicher Rollenberg aus Richtung Norden - Suche
1) Rotes Moor, Röhn, Wäldchen mit Karpaten-Birken (Betula-pubescens-ssp.-carpatica) - Suche
1) Steinheimer Becken, Blick von Südrand ins Becken nach Nordosten - Suche
1) Trockenbiotope, Grainberg-Kalbenstein bei Karlstadt am Main - Suche
1.1 Wilde Isar: Wallgau-Vorderriss (Blick zur Zugspitze) - Suche
1.2 Wilde Isar: Wallgau-Vorderriss, Detail Flussbett - Suche
1.3 Wilde Isar: Vorderriss-Sylvenstein.jpg - Suche
1.4 Wilde Isar: Vorderriss-Sylvenstein - Suche
1.5 Wilde Isar: Vorderriss-Sylvenstein, Detail Flussbett - Suche
1.6 Wilde Isar: Vorderriss - Sylvenstein - Suche
10) Donaudurchbruch bei Beuron, Petersfels bei Beuron - Suche
10) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Detail Gipfelplateau - Suche
10) Schwemmlingsflur aus Kies- und Sandbänken, die durch reißende Hochwasser nicht nur überflutet, sondern auch umgelagert werden. Keimplatz der Deutschen Tamariske (Myricaria germanica) - Suche
10) Trockenrasen mit Traubiger Graslilie (Anthericum liliago), NSG-Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
11) Donaudurchbruch bei Beuron, Bandfelsen - Suche
11) Lech-Aufweitungsbereich mit den typischen Rinnenstrukturen in verschiedenen horizontalen Höhen: Schwemmlingsflur aus Totholz, Kies- und Sandbänken, Überläufe - Suche
11) Rollenberg, Blick nach Hoppingen - Suche
11) Trockenrasen mit Traubiger Graslilie (Anthericum liliago), NSG-Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
12) Habitat der Rotfluegeligen Oedlandschrecke (Oedipoda germanica), NSG Grainberg-Kalbenstein bei Karlstadt am Main - Suche
12) Lech-Aufweitungsbereich nach Norden mit dem Säuling (2048 m) - Suche
12) Rollenberg, Sonnenuntergang - Suche
13) Habitat des Storchschnabel-Blaeulings (Eumedonia-eumedon), NSG Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
13) Ständige Umverteilung der Gesamtwassermenge auf die Breite der Fläche - Suche
14 Auwald beim Sportplatz mit Blick nach Westen - Suche
14) Lichter Kiefernwald mit Gruenlicher Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha), Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
14) Treibholz als Wasserlenkung und Wasserverteilung - Suche
15) Kies- und Feinsandausspülungen, von Druckwasser beeinflusster Bereich (unten) - Suche
15)Trockenrasen mit Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum), NSG Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
16) Ruhiges Gewässer (vorne), Hauptströmung, Zulauf von rechts mit Umleitung nach hinten (mitte). Kiesaufschüttung mit allen Körnungen ca. 0,5 m - Suche
16) Trockenrasen mit Bocks Riemenzunge (Himantoglossum hircinum), NSG Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
17) Lech vor der Geschiebefalle Hornberg bei Höfen mit dem Säuling - Suche
18) Die Leite verändert sich ständig mit dem vom Zulauf abhängigen zu- oder abnehmenden Randwasser - Suche
19) Im Hochwasserfall bringt der Lech sehr viel Schwemmgut (Bäume, Sträucher, Wurzelstöcke und abgebrochene, große Grassoden usw.) mit. - Suche
2) Donaudurchbruch bei Beuron, Felsformation - Suche
2) Kräuterranken bei Heroldungen, Blick über die Wörnitz - Suche
2) Lech im Weißenbacher Becken, rechts mit Ufersicherung, links ungesichert und nach einem Gewitterregen in der Nacht - Suche
2) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Winterlicher Hang - Suche
2) Rotes Moor, Röhn, Moorsee (Stauweiher) zur Renaturierung des Moores nach dem frühren intensiven Torfabbau - Suche
2) Steinheimer Becken, Nordöstlicher Rand - Suche
2) Trockenbiotope, NSG Grainberg-Kalbenstein bei Karlstadt am Main - Suche
2.1 Wilde Isar: Wallgau (im Hintergrund) - Suche
2.2 Wilde Isar: Wallgau-Vorderriss - Suche
2.3 Wilde Isar: Wallgau-Vorderriss - Suche
2.4 Wilde Isar: Wallgau (im Hintergrund) - Suche
2.5 Wilde Isar: Wallgau-Vorderriss - Suche
2.6 Wilde Isar: Wallgau - Suche
20) Er lagert sie dann mit abnehmender Triebkraft auf den Kiesflächen im verbreiterten Fluss ab. Durch deren Widerstand werden die Fließrinnen ständig verändert - Suche
21) Die im Lech noch vorhandene Steinbuhnen werden bei Hochwasser mit Holz, Sand und Humus bedient, was dann oft zu einem neuen Nebenraum für Flora und Fauna führt, wie z.B. hier bei der Alpen-Pestwurz (Petasites paradoxus) - Suche
22) Vom Tiefwasser bis zum ca. 2 m hohen Prallhang ist bei einer Flußaufweitung alles zu finden - Suche
23) Durch die versperrenden Bäume, oder wie hier die in der Wasserströmung liegenden Wurzelstöcken wird eine Wasserumleitung mit einer neuen, verstärkten Strömung und ein verstärkter Geschiebetransport erzeugt - Suche
24 Auwald beim Sportplatz mit Blick nach Osten - Suche
24) Elmen-Nussau, linke Lechseite, Hochwasser-Umlagerungsbereiche hoch, mittel, aktuell zurückgehend (links - rechts), Blick talwärts - Suche
25) Elmen-Nussau, linke Lechseite, Blick ins Lechbett, verschiedene Strömungverhältnisse und Treibholz, Hinten: Mündung vom Edelbach bei Elmen - Suche
26) Elmen-Nussau, linke Lechseite, abnehmendes Hochwasser hat den Wurzelstock hier abgestellt und zur Strömungsumlenkung und Feinsand-Anlagerung auf der Lee-Seite geführt, ein Keimbett für die Deutsche Tamariske (Myricaria germanica) ist entstanden - Suche
27) Elmen-Nussau, linke Lechseite, Feinsandablagerung bei abnehmenden Niedrigwasser zaubert eine Minilandschaft mit Höhenzügen und Tälern, Landschaftsgestaltung im kleinen Maßstab - Suche
29 Auwald beim Sportplatz mit Blick nach Westen - Suche
3) Donaudurchbruch bei Beuron, am Flußbett der Donau - Suche
3) Kräuterranken bei Heroldungen, artenreicher Kalk-Magerrasen - Suche
3) Kräuterranken bei Heroldungen, artenreicherr Kalkmagerrasen - Suche
3) Lech im Weißenbacher Becken, das vom Hochwasser abgelagerte Treibholz, vom Prallhang bis zu den Schwemmsanden in ständiger Umlagerung - Suche
3) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Winterlicher Gipfelbereich (Plateau) - Suche
3) Rotes Moor, Rhön, ehemalige Abtorfungsfläche - Suche
3) Steinheimer Becken, Südrand - Suche
3) Trockenrasen mit Grauscheidigem Federgras (Stipa pennata), NSG Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
36 Auwald beim Sportplatz mit Blick nach Osten - Suche
4) Donaudurchbruch bei Beuron, am Flußbett der Donau - Suche
4) Kräuterranken bei Heroldungen, lichte alte Wälder (Trockenwald) - Suche
4) Lech bei Weißenbach mit Rotlechmündung, eingeengtes, links gesichertes, verbautes und rechts durch den Berg mit seinen Felsen gesichertes Ufer - Suche
4) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Blick vom Trockenrasen bei Katzenstein nach Nordwesten über Hoppingen auf den Rollenberg - Suche
4) Steinheimer Becken, Südrand - Suche
4)Trockenbiotope, NSG Grainberg-Kalbenstein bei Karlstadt am Main - Suche
5) Donaudurchbruch bei Beuron, Weg im Tal der Donau - Suche
5) Kräuterranken bei Heroldungen, Frühlingsblüte im lichten Wald - Suche
5) Lech bei Weißenbach mit Rotlechmündung - Suche
5) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Trockenrasen Nord-Seite - Suche
5) Steinheimer Becken, Südrand - Suche
5)Trockenbiotope, NSG Grainberg-Kalbenstein bei Karlstadt am Main - Suche
56 Blick vom Marxheimer Donauufer nach Westen, links Donau, rechts Auwald mit Altarm - Suche
6) Donaudurchbruch bei Beuron, Felsen am Flußbett der Donau - Suche
6) Kräuterranken bei Heroldungen, Magerrasen und lichter Wald - Suche
6) Lichter Kiefernwald mit Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum), NSG Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
6) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Wacholderheide - Suche
6) Steinheimer Becken, Nordöstlicher Rand - Suche
6) talseitiges Ende der Rotlech-Schlucht - Suche
63 Blick vom Marxheimer Donauufer, links Lech, rechts Donau - Suche
65) Zusammenfluss Lech (links) und Donau mit Auwald bei Marxheim, Blick nach Westen - Suche
7) Lech bei Weißenbach mit Rotlechmündung - Suche
7) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, bewachsener Felsen - Suche
7) Steinheimer Becken, Nordöstlicher Rand - Suche
7) Trockenbiotope, NSG Grainberg-Kalbenstein bei Karlstadt am Main - Suche
73 Blick vom Marxheimer Donauufer nach Westen, links Donau, rechts Auwald mit Altarm - Suche
8) Donaudurchbruch bei Beuron, Donau mit gespiegelter Felsformation - Suche
8) Lichter Kiefernwald mit Großem Windröschen (Anemone sylvestris), NSG Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
8) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Gipfelplateau - Suche
8) Starke Strömung am Lech nach einem Regen,
links der Wetterstein-Steinbruch an der Straße - Suche
8) Steinheimer Becken, Blick von Südrand ins Becken nach Nordosten - Suche
9) Donaudurchbruch bei Beuron, Morgenstimmung im Tal - Suche
9) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Detail Gipfelplateau, Blick Richtung Kräuterranken (durch Fels verdeckt) - Suche
9) Trockenbiotope, NSG Grainberg-Kalbenstein bei Karlstadt am Main - Suche
9a) Hauptströmung (vorne), Flachwasserzonierung mit Schwemmgutlager (Mitte), Hauptströmung 2 mit Prallhang und Kiesbank (hinten), Flussbreite ca. 1,5 km - Suche
9b) Hauptströmung (vorne), Flachwasserzonierung mit Schwemmgutlager (Mitte), Hauptströmung 2 mit Prallhang und Kiesbank (hinten), Flussbreite ca. 1,5 km - Suche
Abendstimmung am Starnberger See bei Pöcking - Suche
Altwasser der Schmutter bei Diedorf, Schwaben, Bayern, Deutschland - Suche
Blick zur Ruine Niederhaus - Suche
Bockberg, Harburg, Einzige Vorkommen der Ries-Mehlbeere (Sorbus fischeri) - Suche
Bockberg, Harburg, Felsbewuchs - Suche
Bockberg, Harburg, Felsbewuchs mit Gewöhnlichem Arznei-Thymian (Thymus pulegioides) - Suche
Großer Ahornboden, ein Almboden mit alten Bergahornbeständen - Suche
Hafenlohrtal, Spessart - Suche
Hangmmor an der Schwarzch bei Waldberg - Suche
Hangmoor an der Schwarzch bei Waldberg - Suche
Isar zwischen Vorderriß und Sylvenstein, Blickrichtung Sylvensteinspeicher - Suche
Isar zwischen Vorderriß und Sylvenstein, Blickrichtung Vorderriß - Suche
Naturschutzgebiet Mainaue bei Sulzbach - Suche
Rißbach zwischen Eng und Hinterriß, Blick gegen die Fließrichtung (Richtung Eng) - Suche
Rißbach zwischen Eng und Hinterriß, Blick in Fließrichtung (Richtung Hinterriß) - Suche
Ruine Niederhaus, Ederheim - Suche
Wacholderheide Ruine Niederhaus, Ederheim - Suche
Wemdinger Ried - Suche
1) Kräuterranken bei Heroldungen, Blick vom Rollenberg über die Wörnitz nach Nordost auf den Kräuterranken - Suche
1) Lech mit Schwarzwasserbachmündung zwischen Stanzach und Forchach - Suche
1) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Winterlicher Rollenberg aus Richtung Norden - Suche
1) Rotes Moor, Röhn, Wäldchen mit Karpaten-Birken (Betula-pubescens-ssp.-carpatica) - Suche
1) Steinheimer Becken, Blick von Südrand ins Becken nach Nordosten - Suche
1) Trockenbiotope, Grainberg-Kalbenstein bei Karlstadt am Main - Suche
1.1 Wilde Isar: Wallgau-Vorderriss (Blick zur Zugspitze) - Suche
1.2 Wilde Isar: Wallgau-Vorderriss, Detail Flussbett - Suche
1.3 Wilde Isar: Vorderriss-Sylvenstein.jpg - Suche
1.4 Wilde Isar: Vorderriss-Sylvenstein - Suche
1.5 Wilde Isar: Vorderriss-Sylvenstein, Detail Flussbett - Suche
1.6 Wilde Isar: Vorderriss - Sylvenstein - Suche
10) Donaudurchbruch bei Beuron, Petersfels bei Beuron - Suche
10) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Detail Gipfelplateau - Suche
10) Schwemmlingsflur aus Kies- und Sandbänken, die durch reißende Hochwasser nicht nur überflutet, sondern auch umgelagert werden. Keimplatz der Deutschen Tamariske (Myricaria germanica) - Suche
10) Trockenrasen mit Traubiger Graslilie (Anthericum liliago), NSG-Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
11) Donaudurchbruch bei Beuron, Bandfelsen - Suche
11) Lech-Aufweitungsbereich mit den typischen Rinnenstrukturen in verschiedenen horizontalen Höhen: Schwemmlingsflur aus Totholz, Kies- und Sandbänken, Überläufe - Suche
11) Rollenberg, Blick nach Hoppingen - Suche
11) Trockenrasen mit Traubiger Graslilie (Anthericum liliago), NSG-Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
12) Habitat der Rotfluegeligen Oedlandschrecke (Oedipoda germanica), NSG Grainberg-Kalbenstein bei Karlstadt am Main - Suche
12) Lech-Aufweitungsbereich nach Norden mit dem Säuling (2048 m) - Suche
12) Rollenberg, Sonnenuntergang - Suche
13) Habitat des Storchschnabel-Blaeulings (Eumedonia-eumedon), NSG Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
13) Ständige Umverteilung der Gesamtwassermenge auf die Breite der Fläche - Suche
14 Auwald beim Sportplatz mit Blick nach Westen - Suche
14) Lichter Kiefernwald mit Gruenlicher Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha), Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
14) Treibholz als Wasserlenkung und Wasserverteilung - Suche
15) Kies- und Feinsandausspülungen, von Druckwasser beeinflusster Bereich (unten) - Suche
15)Trockenrasen mit Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum), NSG Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
16) Ruhiges Gewässer (vorne), Hauptströmung, Zulauf von rechts mit Umleitung nach hinten (mitte). Kiesaufschüttung mit allen Körnungen ca. 0,5 m - Suche
16) Trockenrasen mit Bocks Riemenzunge (Himantoglossum hircinum), NSG Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
17) Lech vor der Geschiebefalle Hornberg bei Höfen mit dem Säuling - Suche
18) Die Leite verändert sich ständig mit dem vom Zulauf abhängigen zu- oder abnehmenden Randwasser - Suche
19) Im Hochwasserfall bringt der Lech sehr viel Schwemmgut (Bäume, Sträucher, Wurzelstöcke und abgebrochene, große Grassoden usw.) mit. - Suche
2) Donaudurchbruch bei Beuron, Felsformation - Suche
2) Kräuterranken bei Heroldungen, Blick über die Wörnitz - Suche
2) Lech im Weißenbacher Becken, rechts mit Ufersicherung, links ungesichert und nach einem Gewitterregen in der Nacht - Suche
2) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Winterlicher Hang - Suche
2) Rotes Moor, Röhn, Moorsee (Stauweiher) zur Renaturierung des Moores nach dem frühren intensiven Torfabbau - Suche
2) Steinheimer Becken, Nordöstlicher Rand - Suche
2) Trockenbiotope, NSG Grainberg-Kalbenstein bei Karlstadt am Main - Suche
2.1 Wilde Isar: Wallgau (im Hintergrund) - Suche
2.2 Wilde Isar: Wallgau-Vorderriss - Suche
2.3 Wilde Isar: Wallgau-Vorderriss - Suche
2.4 Wilde Isar: Wallgau (im Hintergrund) - Suche
2.5 Wilde Isar: Wallgau-Vorderriss - Suche
2.6 Wilde Isar: Wallgau - Suche
20) Er lagert sie dann mit abnehmender Triebkraft auf den Kiesflächen im verbreiterten Fluss ab. Durch deren Widerstand werden die Fließrinnen ständig verändert - Suche
21) Die im Lech noch vorhandene Steinbuhnen werden bei Hochwasser mit Holz, Sand und Humus bedient, was dann oft zu einem neuen Nebenraum für Flora und Fauna führt, wie z.B. hier bei der Alpen-Pestwurz (Petasites paradoxus) - Suche
22) Vom Tiefwasser bis zum ca. 2 m hohen Prallhang ist bei einer Flußaufweitung alles zu finden - Suche
23) Durch die versperrenden Bäume, oder wie hier die in der Wasserströmung liegenden Wurzelstöcken wird eine Wasserumleitung mit einer neuen, verstärkten Strömung und ein verstärkter Geschiebetransport erzeugt - Suche
24 Auwald beim Sportplatz mit Blick nach Osten - Suche
24) Elmen-Nussau, linke Lechseite, Hochwasser-Umlagerungsbereiche hoch, mittel, aktuell zurückgehend (links - rechts), Blick talwärts - Suche
25) Elmen-Nussau, linke Lechseite, Blick ins Lechbett, verschiedene Strömungverhältnisse und Treibholz, Hinten: Mündung vom Edelbach bei Elmen - Suche
26) Elmen-Nussau, linke Lechseite, abnehmendes Hochwasser hat den Wurzelstock hier abgestellt und zur Strömungsumlenkung und Feinsand-Anlagerung auf der Lee-Seite geführt, ein Keimbett für die Deutsche Tamariske (Myricaria germanica) ist entstanden - Suche
27) Elmen-Nussau, linke Lechseite, Feinsandablagerung bei abnehmenden Niedrigwasser zaubert eine Minilandschaft mit Höhenzügen und Tälern, Landschaftsgestaltung im kleinen Maßstab - Suche
29 Auwald beim Sportplatz mit Blick nach Westen - Suche
3) Donaudurchbruch bei Beuron, am Flußbett der Donau - Suche
3) Kräuterranken bei Heroldungen, artenreicher Kalk-Magerrasen - Suche
3) Kräuterranken bei Heroldungen, artenreicherr Kalkmagerrasen - Suche
3) Lech im Weißenbacher Becken, das vom Hochwasser abgelagerte Treibholz, vom Prallhang bis zu den Schwemmsanden in ständiger Umlagerung - Suche
3) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Winterlicher Gipfelbereich (Plateau) - Suche
3) Rotes Moor, Rhön, ehemalige Abtorfungsfläche - Suche
3) Steinheimer Becken, Südrand - Suche
3) Trockenrasen mit Grauscheidigem Federgras (Stipa pennata), NSG Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
36 Auwald beim Sportplatz mit Blick nach Osten - Suche
4) Donaudurchbruch bei Beuron, am Flußbett der Donau - Suche
4) Kräuterranken bei Heroldungen, lichte alte Wälder (Trockenwald) - Suche
4) Lech bei Weißenbach mit Rotlechmündung, eingeengtes, links gesichertes, verbautes und rechts durch den Berg mit seinen Felsen gesichertes Ufer - Suche
4) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Blick vom Trockenrasen bei Katzenstein nach Nordwesten über Hoppingen auf den Rollenberg - Suche
4) Steinheimer Becken, Südrand - Suche
4)Trockenbiotope, NSG Grainberg-Kalbenstein bei Karlstadt am Main - Suche
5) Donaudurchbruch bei Beuron, Weg im Tal der Donau - Suche
5) Kräuterranken bei Heroldungen, Frühlingsblüte im lichten Wald - Suche
5) Lech bei Weißenbach mit Rotlechmündung - Suche
5) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Trockenrasen Nord-Seite - Suche
5) Steinheimer Becken, Südrand - Suche
5)Trockenbiotope, NSG Grainberg-Kalbenstein bei Karlstadt am Main - Suche
56 Blick vom Marxheimer Donauufer nach Westen, links Donau, rechts Auwald mit Altarm - Suche
6) Donaudurchbruch bei Beuron, Felsen am Flußbett der Donau - Suche
6) Kräuterranken bei Heroldungen, Magerrasen und lichter Wald - Suche
6) Lichter Kiefernwald mit Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum), NSG Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
6) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Wacholderheide - Suche
6) Steinheimer Becken, Nordöstlicher Rand - Suche
6) talseitiges Ende der Rotlech-Schlucht - Suche
63 Blick vom Marxheimer Donauufer, links Lech, rechts Donau - Suche
65) Zusammenfluss Lech (links) und Donau mit Auwald bei Marxheim, Blick nach Westen - Suche
7) Lech bei Weißenbach mit Rotlechmündung - Suche
7) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, bewachsener Felsen - Suche
7) Steinheimer Becken, Nordöstlicher Rand - Suche
7) Trockenbiotope, NSG Grainberg-Kalbenstein bei Karlstadt am Main - Suche
73 Blick vom Marxheimer Donauufer nach Westen, links Donau, rechts Auwald mit Altarm - Suche
8) Donaudurchbruch bei Beuron, Donau mit gespiegelter Felsformation - Suche
8) Lichter Kiefernwald mit Großem Windröschen (Anemone sylvestris), NSG Grainberg-Kalbenstein, bei Karlstadt am Main - Suche
8) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Gipfelplateau - Suche
8) Starke Strömung am Lech nach einem Regen,
links der Wetterstein-Steinbruch an der Straße - Suche
8) Steinheimer Becken, Blick von Südrand ins Becken nach Nordosten - Suche
9) Donaudurchbruch bei Beuron, Morgenstimmung im Tal - Suche
9) ND Rollenberg bei Hoppingen, Landkreis Donau-Ries, Detail Gipfelplateau, Blick Richtung Kräuterranken (durch Fels verdeckt) - Suche
9) Trockenbiotope, NSG Grainberg-Kalbenstein bei Karlstadt am Main - Suche
9a) Hauptströmung (vorne), Flachwasserzonierung mit Schwemmgutlager (Mitte), Hauptströmung 2 mit Prallhang und Kiesbank (hinten), Flussbreite ca. 1,5 km - Suche
9b) Hauptströmung (vorne), Flachwasserzonierung mit Schwemmgutlager (Mitte), Hauptströmung 2 mit Prallhang und Kiesbank (hinten), Flussbreite ca. 1,5 km - Suche
Abendstimmung am Starnberger See bei Pöcking - Suche
Altwasser der Schmutter bei Diedorf, Schwaben, Bayern, Deutschland - Suche
Blick zur Ruine Niederhaus - Suche
Bockberg, Harburg, Einzige Vorkommen der Ries-Mehlbeere (Sorbus fischeri) - Suche
Bockberg, Harburg, Felsbewuchs - Suche
Bockberg, Harburg, Felsbewuchs mit Gewöhnlichem Arznei-Thymian (Thymus pulegioides) - Suche
Großer Ahornboden, ein Almboden mit alten Bergahornbeständen - Suche
Hafenlohrtal, Spessart - Suche
Hangmmor an der Schwarzch bei Waldberg - Suche
Hangmoor an der Schwarzch bei Waldberg - Suche
Isar zwischen Vorderriß und Sylvenstein, Blickrichtung Sylvensteinspeicher - Suche
Isar zwischen Vorderriß und Sylvenstein, Blickrichtung Vorderriß - Suche
Naturschutzgebiet Mainaue bei Sulzbach - Suche
Rißbach zwischen Eng und Hinterriß, Blick gegen die Fließrichtung (Richtung Eng) - Suche
Rißbach zwischen Eng und Hinterriß, Blick in Fließrichtung (Richtung Hinterriß) - Suche
Ruine Niederhaus, Ederheim - Suche
Wacholderheide Ruine Niederhaus, Ederheim - Suche
Wemdinger Ried - Suche