Welcome to the Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben (NWVS, founded in 1846)
Dear friends of the Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben,
this is our new web page that is still under construction. We hope that the usage of our latest version will be more convenient for you and that you will have to spend less time finding the information you need.
If you have any comments or suggestions concerning our new web page or our society in general, please do not hesitate to contact us. Many thanks in advance. We are also deeply grateful for visiting our website.
Latest News
Eingetragen am 06.02.2021, 17:45 von Admin
Das neue Jahresprogramm vom NANU e.V. ist da und kann über folgenden Link heruntergeladen werden:
http://nanu-augsburg.de/wp-content/uploads/2021/01/Nanu-2021-web.pdf
Dann hoffen wir mal, dass bald wieder Veranstaltungen stattfinden können. Danke an alle, die unterstützt haben, dieses Programm auf die Beine zu stellen.
Eingetragen am 28.12.2020, 08:54 von Admin
Unter dem Titel
"Warum brütet der Brachvogel nicht mehr im Gundelfinger Moos und kann ein Brand den überalterten Schneeheide-Kiefernwald retten?"
gibt der Naturwissenschaftliche Verein für Schwaben e.V. die Pressemitteilung zu unserem aktuellen Berichtsband (124. Band, 2020) heraus.
Sie finden die Pressemitteilung unter diesem Link. Die darin referenzierten Bilder sind für die Presse unter folgendem Link als ZIP Datei herunter zu laden.
Unsere Mitglieder haben diesen Berichtsband bereits vor Weihnachten zugeschickt bekommen.
Das Vorstandsteam wünscht Ihnen allen ein gesundes und glückliches neues Jahr 2021. |
![]() |
Eingetragen am 24.12.2020, 09:42 von Admin
Dieses Jahr war in "anderer" Art und Weise ein besonderes Jahr - die Corona-Pandemie hat heuer nahezu alle Veranstaltungen ausfallen lassen, mindestens ab Mitte März. Gerade deshalb spreche ich allen meinen Dank aus, die unterstützt haben, den Verein trotzdem am Laufen zu halten. Meine Gedanken zu diesem Jahr finden Sie auch im Weihnachtsbrief, der zusammen mit dem aktuellen Berichtsband an Sie geschickt oder ausgetragen wurde.
Auch habe ich das neue Programm für 2021 online gestellt. Sie haben den aktuellen Stand in gedruckter Form zusammen mit dem Berichtsheft bekommen. Hoffentlich finden nächstes Jahr wieder mehr Veranstaltungen statt - ich hoffe, Sie wieder bei diesen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Im Namen des gesamten Vorstandsteams vom Verein wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Das NWVS-Vorstandsteam.
Eingetragen am 07.10.2020, 09:08 von Admin
Mit dieser Nachricht informiere ich unsere Mitglieder über zwei wichtige Ergebnisse aus unsriger Vorstandssitzung zusammen mit den AG-Leitern vom 06.10.2020.
Aktuelle Lage bzgl. Veranstaltungen:
Neben dem Programm für 2021 haben wir auch über die aktuelle Lage bzgl. Corona und den Umgang mit unseren Veranstaltungen dieses Jahr gesprochen. Wir haben uns entschieden noch bis zum Jahresende aufgrund der Risikolage, die meisten Veranstaltungen abzusagen - gerade wenn sie in Räumen geplant waren. Nur wenige Veranstaltungen werden stattfinden. Zum Jahreswechsel werden wir dann neu entscheiden. Wenn Sie sich unsicher sind, ob eine Veranstaltung stattfindet, dann schauen Sie einfach auf unsere Seite unter https://nwv-schwaben.de/programm/. Dort werden wir das neue Programm im Dezember 2020 für 2021 veröffentlichen. Jedes Mitglied bekommt es auch mit den Berichten - wie gewohnt - im Dezember zugeschickt.
Hauptversammlung:
Wir haben uns entschieden aufgrund der Corona-Pandemie keine Mitgliederversammlung 2020 durchzuführen. Damit Sie als Mitglied aber auch die Informationen bekommen, die Sie normalerweise aus unserer Hauptversammlung kennen, werden wir diese Informationen in das Berichtsheft 2020 aufnehmen, das im Dezember an alle Mitglieder gehen wird. Nächstes Jahr müssen wir eine Mitgliederversammlung durchführen, da nach 3 Jahren wieder Wahlen anstehen. Um nicht gerade in eine evtl. Corona-Welle zu kommen, haben wir uns auch entschieden, die Mitgliederversammlung in den Sommer zu legen. Aktuell ist die Hauptversammlung 2021 für den 01.07.2021 geplant.
Wenn Sie Fragen dazu haben, dann können Sie mich gerne direkt ansprechen.
Herzliche Grüße, Michael Mährlein
Eingetragen am 06.10.2020, 12:06 von Admin
DIESER VORTRAG ENTFÄLLT AUFGRUND DER CORONA-PANDEMIE ...
Renate Pfeuffer hält Ihren Vortrag
"Die Wissensverbreiter. Zur Geschichte des Naturwissenschaftlichen Vereins seit 1846"
am
Mittwoch, 11.11.2020 um 19 Uhr
im
Stadtarchiv Augsburg
Zur Kammgarnspinnerei 11
86153 Augsburg
Sie wird in ihrem Vortrag über die spannende und bewegte Vereinsgeschichte unseres Vereins erzählen. Das reichhaltige Quellenmarterial im Augsburger Stadtarchiv ermöglicht auch spannende Einblicke in die Sammlungen an den Standorten Stadtmetzg, Maximilianmuseum und Stettenpalais.
Bitte beachten Sie die Corona-Vorschriften des Stadtarchives: "Aufgrund der aktuellen Situation sind die Platzkopazitäten auf 40 Teilnehmende beschränkt. Außerdem muss beim Besuch der Veranstaltungen ein Mund-Nasen-Schutz getragen sowie eine Kontaktmöglichkeit hinterlegt werden. Eintritt frei."
Anmeldung am besten telefonisch unter 0821 324-34152 oder per Mail stadtarchiv@augsburg.de.
Es wird bestimmt ein sehr interessanter Abend! Viel Spaß!
Anlage: Programm des Stadtarchivs
Eingetragen am 07.09.2020, 15:58 von Admin
Die Ausstellung kann in der Staats- und Stadtbibliothek im Zeitraum von 16. September bis
6. November 2020 Montag bis Freitag von 11 Uhr bis 16 Uhr besucht werden. Nähere Informationen zum Besuch finden Sie auf dem beiliegenden Flyer.
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Schaezlerstr. 25
86152 Augsburg
Tel. 0821 / 71310-2739
Eingetragen am 07.09.2020, 10:27 von Admin
Nachdem Exkursionen und Vorträge momentan leider umständehalber ausfallen, möchten wir auf unseren Artenpool aufmerksam machen. Hier werden ständig aktuelle Tier- und Pflanzenfotos sowie Fotos von Lebensräumen präsentiert. Auch kurze Informationen zu den Arten werden angeboten. Fotografen des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben liefern die Fotos. Wir freuen uns über Besucher!
Link zum Artenpool
oder
Eingetragen am 09.04.2020, 10:54 von Admin
Ab sofort gibt es eine neue Rubrik auf unserer Webseite unter "Publikationen":
Den Start macht eine Rezension von Georg Stiegel über das Buch "Flatterhafte Schönheiten - Lebensweise und Entwicklung von Bläulingen und anderen Schmetterlingen" von Sybille Przybilla.
Viel Spaß beim Lesen und ein frohes und gesundes Osterfest zu Hause wünscht Ihnen allen der Vorstand des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben.
Eingetragen am 13.03.2020, 11:14 von Admin
In aktuellen Zeiten mit Corona müssen wir als Naturwissenschaftlicher Verein uns auch diesem Thema stellen.
Nach allem was in der Presse / im Radio berichtet wird und was auch Frau Merkel gesagt hat - also „Wo immer es möglich ist, soll auf Sozialkontakte verzichtet werden“ und dass auch "nicht notwendige Veranstaltungen“ auch unter 1000 Teilnehmern abgesagt werden sollen - müssen wir uns entscheiden.
Schweren Herzens aber unserer Gesundheit zuliebe werden alle Veranstaltungen des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben e.V. bis auf Weiteres abgesagt. Davon sind die Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaften, der Vortrag des Gesamtvereins und auch die Hauptversammlung unseres Vereins betroffen.
Wenn ich mir anschaue, was überall passiert und wir jetzt unsere Veranstaltungen weiter durchführen würden, als ob nichts ist, dürfen wir nicht die Wahrscheinlichkeit noch mehr erhöhen, dass sich das Virus weiter ausbreitet. Klar, es kann uns überall erwischen, aber wir mit unseren Veranstaltungen dürfen keine weitere Möglichkeit bieten, dass sich das Virus weiter ausbreitet.
Wenn sich die Lage wieder entspannt, werden wir mit unserem Programm wie geplant weiter fortsetzen. Also bitte informieren Sie sich immer wieder mal über unsere Webseite hier oder melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Herzliche und virenfreie Grüße,
Michael Mährlein
Eingetragen am 02.02.2020, 07:13 von Admin
Am 06.02. findet um 19.00 Uhr folgender Vortrag von Frau Prof. Renner aus München im S-Forum der Stadtbücherei statt.
„Ursachen von Zunahme und Abnahme von Wildbienen in verschiedenen Habitaten in Deutschland“
Der Vortrag ist eine Veranstaltung des BN Ortsgruppe Augsburg. Die Thematik brennt aber auch dem Naturwissenschaftlichen Verein unter den Nägeln. Frau Prof. Renner gilt als Expertin dieser Thematik.
Bestimmt ist das eine oder andere Mitglied daran interessiert ...
Eingetragen am 26.06.2019, 12:38 von Admin
Unter diesem Titel lädt der Naturwissenschaftliche Verein für Schwaben und die Staats- und Stadtbibliothek in Augsburg zu einer ganz besonderen Ausstellung ein. Die Ausstellungseröffnung findet statt
am Donnerstag, 4. Juli 2019 um 18:30 Uhr
Eine Anmeldung zur Ausstellungseröffnung ist erforderlich,
oder per Post. https://www.sustb-augsburg.de/drachenhuren-und-wasserjungfern
Vielen Dank! |
![]() |
Eingetragen am 07.01.2019, 14:56 von Admin
Der Vorstand des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben e.V. hat beschlossen, den Aktionskreis Volksbegehren „Artenvielfalt - Rettet die Bienen!“ zu unterstützen. Wir sind der Meinung, dass dies ein sehr wichtiges Thema ist, bei dem wir auch unseren Betrag dazu leisten wollen.
Dazu haben wir eine eigene Seite mit weiteren Informationen dazu erstellt. Alles weitere finden Sie unter https://nwv-schwaben.de/artenvielfalt/
Bitte tragen Sie sich vom 31. Januar bis 13. Februar 2019 unter Vorlage Ihres Ausweises in Ihrem Rathaus ein.
Eingetragen am 07.07.2017, 10:37 von Admin
Zur Königsbrunner Heide hat der NWVS auch eine enge Beziehung. Deshalb möchte ich Ihnen das folgende 360-Grad-Video von den blühenden Sumpfgladiolen nicht vorenthalten.
Alles weitere finden Sie unter folgendem Link:
Eingetragen am 07.03.2017, 16:24 von Admin
Unter dem Link http://www.flugplatzheide.de/ ist die Online Umfrage für die Erhaltung der Flugplatzheide aktiv. Mit dieser Aktion will die Naturschutz Allianz der Politik ein Signal geben. Bitte machen Sie mit - die Teilnahme ist ohne großen Aufwand möglich.
Gerne können Sie den Link auch an Ihre Bekannten, Freunde und Gleichgesinnte schicken. Es wäre super, wenn es hier eine große Beteiligung gibt und es wäre ein starkes Signal zur Rettung der Flugplatzheide.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Eingetragen am 05.06.2016, 08:33 von Admin
Am letzten Freitag, dem 04.06.2016, fand das Lechsymposium statt. Es waren sehr hochkarätige und gute Vorträge über das Thema "Licca liber". Dazu stellte die Lechallianz, in der der Naturwissenschaftliche Verein für Schwaben e.V. auch vertreten ist, die Lechresolution vor.
Sie finden die Lechresolution hier oder über den Link rechts auf unserer Homepage.
Eingetragen am 30.09.2015, 21:04 von Admin
Am Mittwoch, 07.10.2015 um 19:30 Uhr findet die Buchvorstellung "Am Lech - Lebensraum für Schmetterlinge" von unserem Ehrenvorsitzenden Dr. Eberhard Pfeuffer in der Buchhandlung Lesenswert! Ludwigstr. 39 in Friedberg statt (Eintritt 5 Euro).
Es ist ein geniales Buch und wer es noch nicht kennt, der sollte es sich unbedingt mal anschauen.
Eingetragen am 27.09.2015, 15:36 von Admin
Es ist mir eine Ehre Ihnen mitteilen zu können, dass unser allseits beliebtes und bekanntes Mitglied Herr Siegfried Hagspiel im Oktober 2015 die
Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt
von Frau Staatsministerin Ulrike Scharf MdL verliehen bekommt.
Herzlichen Glückwunsch an Siegfried Hagspiel!
Eingetragen am 04.07.2014, 08:28 von Admin
Unter dem folgenden Link finden Sie die Pressemeldung dazu:
Pressemitteilung "Der gezähmte Lech - ein Fluss der Extreme"
Viel Spaß beim Lesen!
Eingetragen am 12.06.2014, 10:28 von Admin
Dieser Vortrag ist sehr empfehlenswert!
Hier der Link zum Anschauen:
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/alpha-campus/alpha-campus-auditorium-292.html
Eingetragen am 20.01.2014, 20:51 von Admin
http://nwv-schwaben.de/licca-liber/
Vielen Dank an die Autoren Irene Kuhn und Dr. Klaus Kuhn.
Eingetragen am 30.10.2013, 15:03 von Admin
Eingetragen am 04.12.2011, 19:05 von Admin
Presseartikel vom 24.11.11