Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
1) Grauerlenbestände am Tiroler Lech (bei Vorderhornbach) - Suche
1) mögliches Vorstadium einer „frühen Heide“ am Oberlauf des Tagliamento - Suche
1-1) Habitat der Europäischen Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) im Flussbett des Tagliamento auf der Höhe von Vidulis - Suche
1-1-1) Wildbachaue Ammereinzugsgebiet - Suche
1-1-2) Wildbachaue Ammereinzugsgebiet - Suche
1-1-3) Wildbachaue Ammereinzugsgebiet - Suche
1-2) Habitat der Europäischen Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) im Flussbett des Tagliamento auf der Höhe von Vidulis - Suche
1-2.1) Wildflussaue Ammereinzugsgebiet - Suche
1-2.2) Wildflussaue Ammereinzugsgebiet - Suche
1-2.3) Wildflussaue Ammereinzugsgebiet - Suche
1-3) Habitat der Europäischen Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) im Flussbett des Tagliamento auf der Höhe von Vidulis - Suche
1-4) Habitat der Europäischen Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) im Flussbett des Tagliamento auf der Höhe von Vidulis - Suche
10-1) Degradierter Auwald (ursprünglich Grauerlenwald) im „Stadtwald Augsburg“ - Suche
10-2) Degradierter Auwald (ursprünglich Grauerlenwald) im „Stadtwald Augsburg“ - Suche
11-1) Niederwaldnutzung im „Stadtwald Augsburg“ - Suche
11-2) Niederwaldnutzung im „Stadtwald Augsburg“ - Suche
11-3) Niederwaldnutzung im „Stadtwald Augsburg“ - Suche
1a) Schneeheide-Kiefernwald Stadtwald Augsburg - Suche
1a-1) Schwemmlingsflur Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1a-1) Weiden-Tamariskengebüschzone Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1a-2) Schwemmlingsflur Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1a-2) Weiden-Tamariskengebüschzone Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1a-3) Schwemmlingsflur Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1a-3) Weiden Tamariskengebüschzone Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1a-4) Weiden-Tamariskengebüschzone Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1b-1) Schwemmlingsflur Tiroler Lech bei Rieden - Suche
1b-1) Weiden-Tamariskengebüschzone Tiroler Lech bei Rieden, Frühes Stadium - Suche
1c-1) Schwemmlingsflur Tiroler Lech bei Weißenbach - Suche
1c-1) Weiden-Tamariskengebüschzone Tiroler Lech bei Forchach, schluffig-feuchte Bank - Suche
1c-2) Weiden-Tamariskengebüschzone Tiroler Lech bei Forchach, schluffig-feuchte Bank - Suche
1c-3) Weiden-Tamariskengebüschzone Tiroler Lech bei Forchach, schluffig-feuchte-Bank - Suche
1d-1) Schwemmlingsflur Tiroler Lech, Detail - Suche
1d-1) Sonderbiotop Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1d-2) Schwemmlingsflur Tiroler Lech, Detail - Suche
1d-2) Sonderbiotop Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1d-3) Schwemmlingsflur Tiroler Lech, Detail - Suche
1d-4) Schwemmlingsflur Tiroler Lech, Detail - Suche
1d-5) Schwemmlingsflur Tiroler Lech, Detail - Suche
2) Frühes Heidestadium am Mittelauf des Tagliamento - Suche
2) Grauerlenbestände am Tiroler Lech (bei Rieden) - Suche
2) Magerer Halbtrockenrasen, orchideenreich, sog. Lechheide im NSG Stadtwald Augsburg - Suche
2-1) Weiden-Tamariskengebüschzone Tagliamento - Suche
2-2) Weiden-Tamariskengebüschzone Tagliamento - Suche
2-3) Weiden-Tamariskengebüschzone Tagliamento - Suche
2-4) Weiden-Tamariskengebüschzone Tagliamento - Suche
2-5) Weiden-Tamariskengebüschzone Tagliamento - Suche
2a-1) Schwemmlingsflur Tagliamento, Fellamündung - Suche
2b-1) Schwemmlingsflur Tagliamento bei Amaro - Suche
2b-2) Schwemmlingsflur Tagliamento bei Amaro - Suche
2c-1) Schwemmlingsflur Tagliamento bei Spilimbergo - Suche
2d-1) Schwemmlingsflur Tagliamento bei Valvasone - Suche
3) Grauerlenwald im Zwickel von Lech und Vils - Suche
3-1) Frühes Heidestadium am Mittelauf des Tagliamento - Suche
3-2) Frühes Heidestadium am Mittelauf des Tagliamento - Suche
3a-1) Schwemmlingsflur Durance, Oberlauf - Suche
3a-1) Weiden-Tamariskengebüschzone Durance - Suche
3a-2) Weiden-Tamariskengebüschzone Durance - Suche
3a-3) Weiden-Tamariskengebüschzone Durance - Suche
3a-4) Weiden-Tamariskengebüschzone Durance - Suche
3b-1) Sonderbiotop Durance - Suche
3b-2) Sonderbiotop Durance - Suche
3b-3) Sonderbiotop Durance - Suche
3b-4) Sonderbiotop Durance - Suche
4) Frühes Heidestadium am Unterlauf des Tagliamento - Suche
4) Grauerlenwald am Lech (bei Staustufe 19) - Suche
5-1) Grauerlenwald am Lech im „Stadtwald Augsburg“ - Suche
5-2) Grauerlenwald am Lech im „Stadtwald Augsburg“ - Suche
5a) Grauerlenwald am Lech im „Stadtwald Augsburg“ mit alter Flussrinne - Suche
6) Grauerlenwald am Lech in Höhe Langweid - Suche
7) Grauerlenwald am Lech in Höhe Ellgau - Suche
8-1) Grauerlenwald an der Donau bei Marxheim - Suche
8-2) Grauerlenwald an der Donau bei Marxheim - Suche
9-1) Grauerlenwald an der Donau bei Rennertshofen - Suche
9-2) Grauerlenwald an der Donau bei Rennertshofen - Suche
1) mögliches Vorstadium einer „frühen Heide“ am Oberlauf des Tagliamento - Suche
1-1) Habitat der Europäischen Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) im Flussbett des Tagliamento auf der Höhe von Vidulis - Suche
1-1-1) Wildbachaue Ammereinzugsgebiet - Suche
1-1-2) Wildbachaue Ammereinzugsgebiet - Suche
1-1-3) Wildbachaue Ammereinzugsgebiet - Suche
1-2) Habitat der Europäischen Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) im Flussbett des Tagliamento auf der Höhe von Vidulis - Suche
1-2.1) Wildflussaue Ammereinzugsgebiet - Suche
1-2.2) Wildflussaue Ammereinzugsgebiet - Suche
1-2.3) Wildflussaue Ammereinzugsgebiet - Suche
1-3) Habitat der Europäischen Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) im Flussbett des Tagliamento auf der Höhe von Vidulis - Suche
1-4) Habitat der Europäischen Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) im Flussbett des Tagliamento auf der Höhe von Vidulis - Suche
10-1) Degradierter Auwald (ursprünglich Grauerlenwald) im „Stadtwald Augsburg“ - Suche
10-2) Degradierter Auwald (ursprünglich Grauerlenwald) im „Stadtwald Augsburg“ - Suche
11-1) Niederwaldnutzung im „Stadtwald Augsburg“ - Suche
11-2) Niederwaldnutzung im „Stadtwald Augsburg“ - Suche
11-3) Niederwaldnutzung im „Stadtwald Augsburg“ - Suche
1a) Schneeheide-Kiefernwald Stadtwald Augsburg - Suche
1a-1) Schwemmlingsflur Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1a-1) Weiden-Tamariskengebüschzone Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1a-2) Schwemmlingsflur Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1a-2) Weiden-Tamariskengebüschzone Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1a-3) Schwemmlingsflur Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1a-3) Weiden Tamariskengebüschzone Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1a-4) Weiden-Tamariskengebüschzone Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1b-1) Schwemmlingsflur Tiroler Lech bei Rieden - Suche
1b-1) Weiden-Tamariskengebüschzone Tiroler Lech bei Rieden, Frühes Stadium - Suche
1c-1) Schwemmlingsflur Tiroler Lech bei Weißenbach - Suche
1c-1) Weiden-Tamariskengebüschzone Tiroler Lech bei Forchach, schluffig-feuchte Bank - Suche
1c-2) Weiden-Tamariskengebüschzone Tiroler Lech bei Forchach, schluffig-feuchte Bank - Suche
1c-3) Weiden-Tamariskengebüschzone Tiroler Lech bei Forchach, schluffig-feuchte-Bank - Suche
1d-1) Schwemmlingsflur Tiroler Lech, Detail - Suche
1d-1) Sonderbiotop Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1d-2) Schwemmlingsflur Tiroler Lech, Detail - Suche
1d-2) Sonderbiotop Tiroler Lech bei Forchach - Suche
1d-3) Schwemmlingsflur Tiroler Lech, Detail - Suche
1d-4) Schwemmlingsflur Tiroler Lech, Detail - Suche
1d-5) Schwemmlingsflur Tiroler Lech, Detail - Suche
2) Frühes Heidestadium am Mittelauf des Tagliamento - Suche
2) Grauerlenbestände am Tiroler Lech (bei Rieden) - Suche
2) Magerer Halbtrockenrasen, orchideenreich, sog. Lechheide im NSG Stadtwald Augsburg - Suche
2-1) Weiden-Tamariskengebüschzone Tagliamento - Suche
2-2) Weiden-Tamariskengebüschzone Tagliamento - Suche
2-3) Weiden-Tamariskengebüschzone Tagliamento - Suche
2-4) Weiden-Tamariskengebüschzone Tagliamento - Suche
2-5) Weiden-Tamariskengebüschzone Tagliamento - Suche
2a-1) Schwemmlingsflur Tagliamento, Fellamündung - Suche
2b-1) Schwemmlingsflur Tagliamento bei Amaro - Suche
2b-2) Schwemmlingsflur Tagliamento bei Amaro - Suche
2c-1) Schwemmlingsflur Tagliamento bei Spilimbergo - Suche
2d-1) Schwemmlingsflur Tagliamento bei Valvasone - Suche
3) Grauerlenwald im Zwickel von Lech und Vils - Suche
3-1) Frühes Heidestadium am Mittelauf des Tagliamento - Suche
3-2) Frühes Heidestadium am Mittelauf des Tagliamento - Suche
3a-1) Schwemmlingsflur Durance, Oberlauf - Suche
3a-1) Weiden-Tamariskengebüschzone Durance - Suche
3a-2) Weiden-Tamariskengebüschzone Durance - Suche
3a-3) Weiden-Tamariskengebüschzone Durance - Suche
3a-4) Weiden-Tamariskengebüschzone Durance - Suche
3b-1) Sonderbiotop Durance - Suche
3b-2) Sonderbiotop Durance - Suche
3b-3) Sonderbiotop Durance - Suche
3b-4) Sonderbiotop Durance - Suche
4) Frühes Heidestadium am Unterlauf des Tagliamento - Suche
4) Grauerlenwald am Lech (bei Staustufe 19) - Suche
5-1) Grauerlenwald am Lech im „Stadtwald Augsburg“ - Suche
5-2) Grauerlenwald am Lech im „Stadtwald Augsburg“ - Suche
5a) Grauerlenwald am Lech im „Stadtwald Augsburg“ mit alter Flussrinne - Suche
6) Grauerlenwald am Lech in Höhe Langweid - Suche
7) Grauerlenwald am Lech in Höhe Ellgau - Suche
8-1) Grauerlenwald an der Donau bei Marxheim - Suche
8-2) Grauerlenwald an der Donau bei Marxheim - Suche
9-1) Grauerlenwald an der Donau bei Rennertshofen - Suche
9-2) Grauerlenwald an der Donau bei Rennertshofen - Suche