Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Stumpfzähnige Zottelbiene

Die Stumpfzähnige Zottelbiene (Panurgus calcaratus), auch Sporn-Zottelbiene oder Kleine Zottelbiene' genannt, gehört zur Gattung Panurgus und diese zur Familie der Andrenidae. Verbreitung: Europa einschließlich England bis Finnland; ganz Deutschland. Panurgus calcaratus ist mäßig häufig und gilt laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet.

 

Lebensraum: Sand- und Kiesgruben, Dämme, trockene Böschungen, Ruderalflächen, Wegränder.

Nistweise: selbstgegrabene Hohlräume in schütter bewachsenen (begangenen) oder vegetations-

   freien Flächen in verschieden großen Aggregationen. Kommunale Nistweise: 2–10 Weibchen leben

   im selben Nest, bauen und versorgen aber ihre eigenen Brut. 

Nahrung: spezialisiert auf Korbblütler (Asteraceae), vor allem Picris hieracioides, Hieracium pilosella, Hieracium umbellatum.

Flugzeit: Juni bis September.

Überwinterung: als Ruhelarve.

Kuckuck: die Wespenbiene Nomada fuscicornis.