Exkursion: Ammersee, Raistinger Wiesen
Eingetragen am 18.03.2012, 22:50 von Ornithologie
Eingetragen am 18.03.2012, 22:50 von Ornithologie
Achtung Termin wurde vom 24.03. auf den 31.03. verschoben
Samstag 31.03. 07:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Sportanlage Süd
Der Ammersee ist Bayerns drittgrößter Natursee und bietet eine interessante Auswahl überwinternder, rastender und durchziehender Arten. Im Süden bestehen ausgedehnte Verlandungs und Niedermoorbereiche. Große überregionale Bedeutung hat der See als Rast-, Mauser- und Überwinterungsgebiet. Rastende und überwinternde Arten sind z. B. Sterntaucher, Silberreiher und Pfeif-, Spieß-, Löffel- und Eiderente. Fast alljährlich sind im Winter Rohrdommel und Eistaucher zu sehen.
Bei den Raistinger Wiesen können zur Zugzeit Steinschmätzer, Großer Brachvogel, Kiebitz und andere Limikolen, beobachtet werden.
Leitung: Robert Kugler
Samstag 31.03. 07:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Sportanlage Süd
Der Ammersee ist Bayerns drittgrößter Natursee und bietet eine interessante Auswahl überwinternder, rastender und durchziehender Arten. Im Süden bestehen ausgedehnte Verlandungs und Niedermoorbereiche. Große überregionale Bedeutung hat der See als Rast-, Mauser- und Überwinterungsgebiet. Rastende und überwinternde Arten sind z. B. Sterntaucher, Silberreiher und Pfeif-, Spieß-, Löffel- und Eiderente. Fast alljährlich sind im Winter Rohrdommel und Eistaucher zu sehen.
Bei den Raistinger Wiesen können zur Zugzeit Steinschmätzer, Großer Brachvogel, Kiebitz und andere Limikolen, beobachtet werden.
Leitung: Robert Kugler