Exkursion: Bodensee, Rheindelta
Eingetragen am 15.09.2012, 16:11 von Ornithologie
Eingetragen am 15.09.2012, 16:11 von Ornithologie
Samstag 20.10. 06:00 Uhr, Treffpunkt: Sportanlage Süd
Das Rheindelta zählt zu den bedeutendsten Beobachtungsgebieten am Bodensee und ist seit 1982 Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung. Bis heute sind mehr als 340 Vogelarten beobachtet worden. Besonders bekannt ist das Gebiet durch alljährlich auftretende Ausnahmeerscheinungen (vor allem Limikolen). 15 Limikolenarten sind an einem guten Beobachtungstag im Herbst durchaus keine Seltenheit. Mit etwas Glück können Arten wie Bartmeise, Tüpfelsumpfhuhn und Raubmöwen beobachtet werden. Der abendliche Einflug von mehreren hundert Großen Brachvögeln bildet ein besonderes Naturschauspiel.
Anmeldung erforderlich s. o.
Leitung: Robert Kugler
Das Rheindelta zählt zu den bedeutendsten Beobachtungsgebieten am Bodensee und ist seit 1982 Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung. Bis heute sind mehr als 340 Vogelarten beobachtet worden. Besonders bekannt ist das Gebiet durch alljährlich auftretende Ausnahmeerscheinungen (vor allem Limikolen). 15 Limikolenarten sind an einem guten Beobachtungstag im Herbst durchaus keine Seltenheit. Mit etwas Glück können Arten wie Bartmeise, Tüpfelsumpfhuhn und Raubmöwen beobachtet werden. Der abendliche Einflug von mehreren hundert Großen Brachvögeln bildet ein besonderes Naturschauspiel.
Anmeldung erforderlich s. o.
Leitung: Robert Kugler