Beispiel 10) Haunstetter Trinkwasser-Schutzgebiet - unbefestigte Wege in der Flur als Teil des Biotops
Auf einem Weg durch die Wiesen des Augsburger Trinkwasserschutzgebietes (nicht gedüngte und pestizidfreie Flur) fanden sich am 12.7.2021 folgende Tagfalter ein (alle rüsselten am Wegbelag (kiesiges Substrat aus der Region):
Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter (Thymelicus sylvestris) – sehr häufig
Großer Schillerfalter (Apatura iris) - 1 Ex.
Admiral (Vanessa atalanta) - häufig
Distelfalter (vanessa cardui) - vereinzelt
Tagpfauenauge (Inachis io) - vereinzelt
Kleiner Fuchs (Aglais urticae) - vereinzelt
C-Falter (Polygonia c-album) - mehrere
Landkärtchen (Araschnia levana) - mehrere
Kaisermantel (Argynnis paphia) – 1 Ex.
Schachbrettfalter (Melanargia galathea) - vereinzelt
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina) - häufig
Schornsteinfeger ((Aphantopus hyperantus) – vereinzelt
Zur jeweiligen Flugzeit finden sich dort besonders häufig auch ein:
Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus)
Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus)
Zudem sehr häufig ebenfalls rüsselnd:
Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus)
Gemeine Stiftschwebfliege (Sphaerophoria scripta)