Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Giebel
Der Giebel (Carassius gibelio) ist in seinem Aussehen dem Schuppenkarpfen ähnlich, unterscheidet sich aber dadurch, dass er keine Barteln besitzt. Einzigartig sind seine Fortpflanzungsmöglichkeiten. Es gibt Populationen mit normaler Fortpflanzung, aber auch rein weibliche Bestände die sich durch Gynogenese vermehren. Beim Aussehen gibt es blaugraue, bronzefarbene, aber auch goldene und silberne Farbvariationen.
Gefährdung D: ungefährdet; Gefährdung Bayern: ungefährdet, Schonzeit/Mindestmaß: keine/keines.
Lebensraum: Der Giebel bevorzugt flache, stehende oder langsam fließende Gewässer.
Nahrung: Der Giebel ernährt sich vorwiegend von Bodentieren wie Insektenlarven, Würmern, Weichtieren und gelegentlich auch von Pflanzenteilen.
Jahreszeitliches Verhalten: Hauptsächlich im Sommer aktiv, im Winter graben sie sich im Bodenschlamm ein und halten eine Art Winterschlaf.
Körperlänge, Gewicht, Alter: bis 50 cm und 3,0 kg, bis ca. 30 Jahre.
-
Technische Details
Firma | Canon |
Modell | Canon EOS 350D DIGITAL |
Belichtungszeit | 1/60 |
ISO-Empf. | 400 |
Objektiv | 18.0-55.0 mm |
Blendenzahl | 4 |
Brennweite | 24 |
Bilddetails
Beschreibung | Giebel (Carassius gibelo), captive |
Fotograf | © Hubert Schuster |
Datum | 15.06.2009, Uhrzeit: 16:03 Uhr |
Ort |
Rain |
Copyright | Hubert Schuster (email) |
Dateiname | 20090615_Giebel-PS.jpg |
Giebel (Carassius gibelo), captive