Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Kleine Silbermundwespe

Die Kleine Silbermundwespe (Lestica clypeata) gehört zur Familie der Crabroniddae. Sie kommt in Nordafrika, Europa (bis etwa zum Polarkreis) und östlich bis nach Zentralasien verbreitet vor. Die Kleine Silbermundwespe ist mäßg häufig und gilt laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet. Besonders hübsch ist das Weibchen, das durch seinen silbernen 'Mund' und silberne 'Lidstriche' ihren Namen bekommen hat! Männchen sind durch ihre spezielle Kopfform und die verbreiterten Vordertarsen gut zu erkennen.

 

Lebensraum: Unterschiedliche Habitate mit Totholz, wie Streuobstwiesen, Waldränder und

   -lichtungen, auch im Siedlungsbereich.

Nestbau: die Weibchen legen ihre 10 bis 15 Millimeter langen Nester in Fraßgängen im

   toten Holz an, siedeln aber auch in leeren Nestern von Arten der Gattung Ectemnius

  (Sphecidae).

Nahrung Imago: überwiegend Nektar von Doldenblütlern.

Nahrung Larve: Die Brut wird mit gelähmten kleinen Schmetterlingen aus verschiedenen Familien,

   wie etwa der Glasflügler oder der Crambidae versorgt.

Vorkommen: Mitte Mai bis Anfang September.

Körperlänge: ♂ 8 - 11 mm, ♀ 9 - 12 mm.