Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Leiterbock
Der Leiterbock (Saperda scalaris) ist wohl selten, zumindest aber selten zu sehen, was damit zusammenhängt, dass er dämmerungsaktiv ist und die Männchen sich vor allem in den Baumkronen aufhalten. Die Weibchen sind auf absterbenden oder bereits toten Laubhölzern zu finden. Dort legen sie die Eier einzeln in Furchen und Vertiefungen ab. Die Larven ernähren und entwickeln sich in 2 bis 3 Jahren unter der Rinde, bis sie sich schließlich verpuppen. Namensgebend ist das leiterähnliche Muster auf seinen Flügeldecken.
Lebensraum: in feuchten Laubwäldern, besonders auf gefällten Baumstämmen, von der Tiefebene bis ins Gebirge.
Nahrung Käfer: Blätter; Nahrung Larve: siehe Text oben.
Körperlänge: 12 - 18 mm.
Vorkommen/Flugzeit: April bis August.
-
Technische Details
Firma | Canon |
Modell | Canon EOS 5D Mark II |
Belichtungszeit | 1/125 |
ISO-Empf. | 400 |
Blendenzahl | 5.6 |
Brennweite | 105 |
Bilddetails
Beschreibung | Leiterbock (Saperda scalaris) |
Fotograf | © Elke Rösch |
Datum | 18.06.2013, Uhrzeit: 13:02 Uhr |
Ort |
Pliezhausen |
Copyright | 2013 Elke Rösch |
Dateiname | 31277261-Leiterbock.jpg |
Leiterbock (Saperda scalaris)
Tags: