Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Waldbock
Der Waldbock (Spondylis buprestoides), auch Rollenschröter genannt, gehört zur Familie der Bockkäfer (Cerambycidae). Die Art ist in Eurasien verbreitet. Im Norden reicht das Verbreitungsgebiet bis ins mittlere Fennoskandinavien. Der Waldbock kommt in Deutschland weit verbreitet vor und ist in geeigneten Lebensräumen meist häufig. Er gilt als Relikt der voreiszeitlichen Fauna. Der Waldbock ist überwiegend in der Dämmerung oder nachts unterwegs. Er fliegt gelegntlich künstliche Lichtquellen an. Die Larven entwickeln sich, mindestens 2-jährig, in trockenen Stümpfen von Nadelbäumen, bevorzugt von Kiefern.
Lebensraum: Lichtungen und Schneisen in Wälder mit Nadelbäumen, bevorzugt Kiefern;
vom Flachland bis ins Gebirge.
Nahrung Käfer: keine.
Nahrung Larve: Holz in alten, trockenen Nadelbaum-Stümpfen, bevorzugt von Kiefern;
Körperlänge: 12 - 24 mm.
Vorkommen/Flugzeit: ca. Juni bis September.
-
Technische Details
Firma | Canon |
Modell | Canon PowerShot S2 IS |
Belichtungszeit | 1/60 |
ISO-Empf. | 50 |
Objektiv | 6.0-72.0 mm |
Blendenzahl | 3.5 |
Brennweite | 6 |
Bilddetails
Beschreibung | Waldbock (Spondylis buprestoides) |
Fotograf | © Klaus Kuhn |
Datum | 16.08.2008, Uhrzeit: 14:50 Uhr |
Ort |
Vogesen |
Copyright | Klaus Kuhn |
Dateiname | Waldbock_bea.jpg |
Waldbock (Spondylis buprestoides)
Tags: