Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Berg-Marienkäfer
Der Berg-Marienkäfer (Hippodamia notata) gehört zur Familie der Marienkäfer (Coccinellidae). Er gilt laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, als gefährdet. Der Berg-Marienkäfer kommt überwiegend in den Mittelgebirgen und im Alpenraum vor.
Lebensraum: überwiegend in den Mittelgebirgen und im Alpenraum, z.B. an Waldrändern und auf Lichtungen, gerne auf Stauden, z.B. Brennnesseln.
Nahrung: Käfer und Larven fressen Blattläuse.
Körperlänge: 5 - 6 mm.
Flugzeit: ca. Mai bis September.
-
Technische Details
Firma | NIKON CORPORATION |
Modell | NIKON D300S |
Belichtungszeit | 1/250 |
ISO-Empf. | 200 |
Blendenzahl | 11 |
Brennweite | 105 |
Bilddetails
Beschreibung | Berg-Marienkäfer (Hippodamia notata) |
Fotograf | © Eberhard Pfeuffer |
Datum | 24.05.2015, Uhrzeit: 12:55 Uhr |
Ort |
Pfaffenwinkel |
Copyright | 2015 Eberhard Pfeuffer |
Dateiname | 1-Berg-Marienkaefer.jpg |
Berg-Marienkäfer (Hippodamia notata)
Tags: