Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer

Der Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer (Psyllobora vigintiduopunctata), auch Pilz-Marienkäfer genannt,  gehört zur Familie der Marienkäfer (Coccinellidae). Er kommt in weiten Teilen Europas, Nordafrikas und Asiens vor, fehlt aber im hohen Norden. Er gilt laut Roter Liste D als ungefährdet.

 

Lebensraum: Waldränder, Wiesen, auch in Gärten. Besonders häufig auf Eichen.
Nahrung Imago/Larven:
Echter Mehltau (mycetophag) Im Frühling legen die Weibchen die Eier auf von Mehltau befallene Blätter ab. Wegen ihrer Pilznahrung gelten sie als Nützlinge.
Körperlänge
: 4,5 mm.
Vorkommen/Flugzeit:
April bis September.

Überwinterung: als Imagines, häufig in größeren Gesellschaften.

  • Technische Details
    FirmaNIKON CORPORATION
    ModellNIKON D750
    Belichtungszeit1/250
    ISO-Empf.200
    Blendenzahl11
    Brennweite105
    Bilddetails
    BeschreibungZweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer (Psyllobora vigintiduopunctata)
    Fotograf© Eberhard Pfeuffer
    Datum13.04.2024, Uhrzeit: 12:44 Uhr
    Ort Ries
    CopyrightEberhard Pfeuffer
    DateinameZweiundzwanzigpunkt-Marienkaefer-_Psyllobora-vigintiduopunctata_-Ries-PS.jpg
    Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer (Psyllobora vigintiduopunctata)
    Tags: