Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Schwefelkäfer
Der Schwefelkäfer (Cteniopus flavus, Syn.: Cteniopus sulphureus) gehört zur Unterfamilie der Pflanzenkäfer (Alleculinae) und zur Familie der Schwarzkäfer (Tenebrionidae). In Deutschland ist er vor allem im Süden und in der Mitte zu finden. Der Schwefelkäfer gilt laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, als gefährdet. Die Färbung ist ziemlich variabel, es kommen auch Exemplare mit schwarzen oder braunen Körperteilen vor. Die Larve entwickelt sich im Boden, an sonnigen, trockenen, kiesigen oder sandigen Stellen, sie benötigt dazu zwei Jahre.
Lebensraum: vor allem an sonnigen und warmen Orten.
Nahrung Imago: Pollen, gerne von (gelben) Doldenblütlern (Apiaceae).
Nahrung Larve: Wurzeln.
Körperlänge: ca. 7 - 9 mm.
Vorkommen/Flugzeit: Mai bis August.
-
Technische Details
Firma | OLYMPUS CORPORATION |
Modell | E-M10MarkII |
Belichtungszeit | 1/400 |
ISO-Empf. | 200 |
Objektiv | OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro |
Blendenzahl | 3.5 |
Brennweite | 60 |
Bilddetails
Beschreibung | Schwefelkäfer (Cteniopus flavus) |
Fotograf | © Kurt Taglinger |
Datum | 05.07.2017, Uhrzeit: 12:42 Uhr |
Ort |
Mühlheimer Berg |
Copyright | Kurt Taglinger |
Dateiname | Schwefelkaefer-_Cteniopus-flavus_-2017_07_05-Muehlheimer-Berg-P7051110-PS.jpg |
Schwefelkäfer (Cteniopus flavus)
Tags: