Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Cantharis rustica
Der Weichkäfer Cantharis rustica hat keinen deutschen Namen, er ist in Deutschland weit verbreitet und nicht selten. Er jagt tagsüber, auf Pflanzen sitzend, nach kleinen Insekten. Die Larven machen am Boden Jagd auf kleine Insekten und Schnecken; an milden Wintertagen sind sie sogar auf Schnee zu finden. Sehr ähnlich ist der Gemeine Weichkäfer oder Soldatenkäfer (Cantharis fusca), der sich jedoch (u.a.) durch schwarze Schenkel unterscheidet, während Cantharis rustica rote Schenkel hat. Daneben gibt es eine Reihe weiterer ähnlicher Cantharis-Arten, die sich nur in kleinen Details unterscheiden.
Lebensraum: in Gebüschen, an Waldrändern, auf Wiesen und Feldern.
Nahrung: kleine Insekten, gelegentlich junge Pflanzentriebe.
Körperlänge: 11 - 15 mm.
Vorkommen/Flugzeit: April bis August.
-
Technische Details
Firma | Canon |
Modell | Canon EOS-1D Mark II N |
Belichtungszeit | 1/30 |
ISO-Empf. | 400 |
Objektiv | 180.0 mm |
Blendenzahl | 8 |
Brennweite | 180 |
Bilddetails
Beschreibung | Weichkäfer o. Namen (Cantharis rustica) |
Fotograf | © Gunther Hasler |
Datum | 21.05.2008, Uhrzeit: 10:52 Uhr |
Ort |
Taubergießen |
Copyright | 2011 Gunther Hasler (email) (www) |
Dateiname | 703_8090-Weichkaefer-o-Namen-Cantharis-rustica.jpg |
Weichkäfer o. Namen (Cantharis rustica)