Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Glänzende Smaragdlibelle
Die Glänzende Smaragdlibelle (Somatochlora metallica) gehört zu den Großlibellen (Anisoptera) und zur Familie der Falkenlibellen (Corduliidae), sie ist, wie alle Libellen, besonders geschützt (BArtSchV). Die Glänzende Smaragdlibelle ist eurosibirisch verbreitet. In Deutschland ist sie nicht häufig. Sie gilt in Deutschland (2015) und in Bayern (2017) aber als ungefährdet.
Die Männchen patrouillieren auf der Suche nach Weibchen meist ruhelos am Gewässerufer entlang. Konkurrierende Männchen werden vertrieben. Die Weibchen halten sich im Röhricht versteckt. Die Paarung wird am Wasser eingeleitet und an einen sicheren Platz in der Vegetation im Paarungsrad fortgesetzt. Zur Eiablage taucht das Weibchen den Hinterleib mit der Legeröhre ins Wasser und streift die Eier ab. Nach 4 - 6 Wochen entwickeln sich die Larven. die zwei bis drei Jahre brauchen, bevor sie die Metamorphose zur Imago mit dem Schlupf der Libelle beenden.
Lebensraum: größere stehende oder langsam fließende Gewässer mittlerer Größe.
Flugzeit: Ende Mai bis September.
Flügelspannweite: ca. 70 mm.
-
Technische Details
Firma | Nikon |
Modell | Nikon SUPER COOLSCAN 5000 ED |
Bilddetails
Beschreibung | Glänzende Smaragdlibelle (Somatochlora metallica) M |
Fotograf | © Fritz Hiemeyer |
Datum | 25.07.1999 |
Ort |
Saulgrub |
Copyright | Fritz Hiemeyer |
Dateiname | Glaenzende_Smaragdlibelle.jpg |
Glänzende Smaragdlibelle (Somatochlora metallica) M
-
Technische Details
Firma | SONY |
Modell | DSC-T10 |
Belichtungszeit | 1/200 |
ISO-Empf. | 125 |
Blendenzahl | 5.6 |
Brennweite | 6.33 |
Bilddetails
Beschreibung | Glänzende Smaragdlibelle (Somatochlora metallica) M, frisch geschlüpft
|
Fotograf | © Peter Hartmann |
Datum | 28.05.2015, Uhrzeit: 14:15 Uhr |
Ort |
Emersacker |
Copyright | Peter Hartmann |
Dateiname | Glaenzende-Smaragdlibelle-M-PS.jpg |
Glänzende Smaragdlibelle (Somatochlora metallica) M, frisch geschlüpft
Tags: