Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Großes Granatauge
Das Große Granatauge (Erythromma najas) gehört zur Unterordnung der Kleinlibellen (Zygoptera) und zur Familie der Schlanklibellen (Coenagrionidae). Es ist ein eurosibirisches Faunenelement. In Mitteleuropa kommt es häufig vor, aber auch im Norden Europas ist es vertreten, in Südeuropa dagegen kaum. Es ist, wie alle Libellen, besonders geschützt. Das Große Granatauge kommt oft zusammen mit dem sehr ähnlichen Kleinen Granatauge (Erythromma viridulum) vor. Es ist weit verbreitet, aber meist in geringer Stückzahl. Das Große Granatauge gilt in Deutschland (2015) und in Bayern (2017) als ungefährdet.
Die Männchen sind robuste und ausdauernde Flieger, die ein Territorium von drei bis sechs Metern auf dem Wasser besetzen und vehement verteidigen. Die Eiablage erfolgt im Tandem in Wasserpflanzenstängel. In manchen Fällen entkoppelt sich das Männchen vor dem völligen Abtauchen und wartet an der Oberfläche auf das zurückkehrende Weibchen. Die aus den Eiern schlüpfenden Larven entwickeln sich am Gewässergrund und im Röhricht. Im letzten Entwicklungsstadium überwintern sie dort. Im nächsten Frühjahr (Mai) schlüpft schon die fertige Libelle.
Lebensraum: Überwiegend größere Seen und Teiche mit Schwimmblattvegetation (hier hält es sich auch bevorzugt auf, wodurch es schwer zu beobachten ist).
Flugzeit: von Mai bis August.
Flügelspannweite: ca. 50 mm.
-
Technische Details
Firma | NIKON CORPORATION |
Modell | NIKON D90 |
Belichtungszeit | 1/160 |
ISO-Empf. | 125 |
Objektiv | 105.0 mm f/2.8 |
Blendenzahl | 10 |
Brennweite | 105 |
Bilddetails
Beschreibung | Großes Granatauge (Erythromma najas) M |
Fotograf | © Fritz Hiemeyer |
Datum | 29.08.2012, Uhrzeit: 12:13 Uhr |
Ort |
Neustrelitz |
Copyright | Fritz Hiemeyer |
Dateiname | Grosses-Granatauge-DSC_0576-PS.jpg |
Großes Granatauge (Erythromma najas) M
Tags:
-
Technische Details
Firma | NIKON CORPORATION |
Modell | NIKON D90 |
Belichtungszeit | 1/60 |
ISO-Empf. | 125 |
Objektiv | 105.0 mm f/2.8 |
Blendenzahl | 11 |
Brennweite | 105 |
Bilddetails
Beschreibung | Großes Granatauge (Erythromma najas) P |
Fotograf | © Fritz Hiemeyer |
Datum | 23.08.2012, Uhrzeit: 17:12 Uhr |
Copyright | Fritz Hiemeyer |
Dateiname | Grosses_Granatauge_DSC_0256.jpg |
Großes Granatauge (Erythromma najas) P
Tags: