Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Weißgraues Flechtenbärchen
Das Weißgraue Flechtenbärchen (Eilema caniola) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Die Art ist wärmeliebend und kam bisher in Deutschland nur im Südwesten, überwiegend an warmen, vegetationsarmen Hängen vor. Seit einiger Zeit kommt sie aber vermehrt auch im Siedlungsbereich vor, wo sich die Raupen von Grünalgen und Flechten an Hauswänden und auf Dächern ernähren. Die Raupe überwintert und dringt auch gerne in Wohnungen ein. Die Härchen der Raupe können Hautirritationen hervorrufen.
Lebensraum: siehe oben.
Raupenfutterpflanzen: hauptsächlich Grünalgen und Flechten.
Zwei Generationen, Flugzeit: Juni bis September.
Flügelspannweite: ca. 28 - 35 mm.
-
Technische Details
Firma | SONY |
Modell | NEX-6 |
Belichtungszeit | 1/60 |
ISO-Empf. | 800 |
Objektiv | E 18-55mm F3.5-5.6 OSS |
Blendenzahl | 5.6 |
Brennweite | 55 |
Bilddetails
Beschreibung | Weißgraues Flechtenbärchen (Eilema caniola), Raupe (det. Erwin Rennwald)
|
Fotograf | © Matias Rajkay |
Datum | 05.02.2015, Uhrzeit: 18:44 Uhr |
Ort |
Augsburg (in der Wohnung) |
Copyright | Matias Rajkay |
Dateiname | 20150205_Unbekannte_Raupe_Zimmer-PS.jpg |
Weißgraues Flechtenbärchen (Eilema caniola), Raupe (det. Erwin Rennwald)
Tags: