Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Warning: Undefined variable $numFilesOuterDir in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3143

Warning: Undefined variable $numLeaves in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3144

Warning: Undefined variable $resultHTML in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 3076

Heidemoor-Rindeneule

Die Heidemoor-Rindeneule (Acronicta menyanthidis), auch Fieberklee-Sumpfeule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Die Heidemoor-Rindeneule ist nachtaktiv und kommt gerne an künstliche Lichtquellen und auch an den Köder. Untertags ruht sie auf der Rinde von Baumstämmen. Die Heidemoor-Rindeneule gilt laut Roter Liste D als stark gefährdet, in Bayern als gefährdet. Überwinterungsform ist die Puppe.

Lebensraum: bevorzugt in feuchten Misch- und Laubwäldern und am Rande von Torf- und Heidemooren; in den Alpen bis auf über 1200 m.
Raupenfutterpflanzen: hauptsächlich z.B. Gagelstrauch (Myrica gale), Besenheide (Calluna), Moosbeeren (Oxycoccus) und Heidelbeeren (Vaccinium), aber auch Weiden (Salix) und Birken (Betula) [Forster, Wohlfahrt 1971]
Flügelspannweite: ca. 35 bis 38 mm.
Flugzeit: Mai bis August.
Raupenzeit: Juni bis September.

 

Zusammenhänge zeigen

 

 


Warning: Undefined variable $gallery in /var/www/vhosts/nwv-schwaben.de/include/filemin.class on line 1474