Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Tiefschwarze Glanzeule

Die Tiefschwarze Glanzeule (Amphipyra livida), auch Hochglanzeule oder Schwarze Hochglanzeule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Sie ist im mittleren und südlichen Europa lokal verbreitet. Sie kommt außerdem in Teilen Asians vor. In Deutschland kommt die Tiefschwarze Glanzeule nur in sehr wenigen Regionen vor und gilt laut Roter Liste D als vom Aussterben bedroht. Die Falter sind nachtaktiv und fliegen gerne künstliche Lichtquellen sowie ausgelegte Köder an.

 

Lebensraum: Mischwald, Auwald und Parks.

Raupenfutterpflanzen: verschiedene niedrige Pflanzen z. B. Löwenzahn (Taraxacum) oder Habichtskraut (Hieracium) [Koch 1972]

Flügelspannweite: 39 bis 45 mm.
Flugzeit: August bis Oktober.
Raupenzeit: April bis Juni.

Überwinterung: das Ei überwintert.

 

Zusammenhänge zeigen