Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Schwarzaugen-Bindenspanner
Der nachtaktive Schwarzaugen-Bindenspanner (Cosmorhoe ocellata), auch Augenflecken-Blattspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae). Er ist in West- und Mitteleuropa weit verbreitet und gilt als ungefährdet. Er fliegt gerne künstliche Lichtquellen an.
Lebensraum: unterschiedlich, z.B. Laub- und Mischwälder sowie Heiden, Gebüschzonen und Parks; in den Alpen bis ca. 1500 m.
Raupenfutterpflanzen: Labkräuter (Galium).
Flugzeit: ein bis zwei Generationen, Anfang Mai bis Anfang Juli sowie gebietsweise von Mitte Juli bis Ende September.
Flügelspannweite: 21 – 29 mm.
Überwinterungsform: die Raupe überwintert.
Zusammenhänge zeigen
-
Technische Details
Firma | Canon |
Modell | Canon EOS 500D |
Belichtungszeit | 1/160 |
ISO-Empf. | 200 |
Blendenzahl | 14 |
Brennweite | 60 |
Bilddetails
Beschreibung | Schwarzaugen-Bindenspanner (Cosmorhoe ocellata) |
Fotograf | © Peter Schmidt |
Datum | 04.06.2013, Uhrzeit: 13:36 Uhr |
Ort |
Memmingen-Dickenreishausen |
Copyright | Peter Schmidt |
Dateiname | Schwarzaugen-Bindenspanner-_Cosmorhoe-ocellata_.jpg |
Schwarzaugen-Bindenspanner (Cosmorhoe ocellata)