Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Prachtwanze

Die Prachtwanze (Miris striatus), auch Gestreifte Weichwanze genannt, gehört innerhalb der Unterordnung der Wanzen (Heteroptera) zur Familie der Weichwanzen (Miridae). Sie gehört hier zu den größeren Arten. Sie ist in ganz Europa verbreitet (mit Ausnahme Skandinaviens und des südlichen Mittelmeerraumes) und nach Osten über die Ukraine bis nach Kleinasien. Die Prachtwanze ist häufig und gilt laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet.

 

Lebensraum: sonnige Laubgehölze an Waldrändern, lockere Gebüsche, Hecken sowie freistehende Bäume (vor allem Weißdorn (Crataegus), Schlehdorn (Prunus spinosa), Hasel (Corylus) oder Birken (Betula).
Nahrung Imago und Larve: (zoophytophag) überwiegend räuberisch von Insektenlarven oder Blatt- und Schildläusen; daneben Saft angestochener junger Triebe und Blätter.
Körperlänge: 9,1 – 11,7 mm.
Vorkommen/Flugzeit: Mai bis Juli.

Überwinterung: die Puppe überwintert.

Eiablage: die Eier werden in junge Pflanzentriebe gestochen.