Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Stabwanze
Die recht seltene Stabwanze (Ranatra linearis), auch Wassernadel genannt, ist eine Wanze aus der Familie der Skorpionswanzen (Nepidae). Sie ist, neben dem Wasserskorpion (Nepa cinerea), der einzige Vertreter der Familie in Mitteleuropa und gilt bei uns als gefährdet. Sie lauert auf oder unter der Wasseroberfläche auf Beute. Während sie taucht, atmet sie durch ein ca. 20 mm langes Rohr am Körperende, das über die Wasseroberfläche ragt. Die Stabwanze ernährt sich räuberisch von kleineren und größeren Wasserbewohnern, z.B. von Mückenlarven und Wasserflöhen, aber auch von Wasserkäfern und Kaulquappen. Dabei fängt sie die Beute meist blitzschnell mit ihren vorderen Fangarmen, sticht sie mit ihrem Saugrüssel an und saugt sie aus. Die Stabwanze kann auch fliegen. Sie überwintert in der Regel im Wasser.
Lebensraum: nicht zu flache, gut bewachsene, stehende Gewässer.
Nahrung: siehe Text.
Körperlänge: 30 - 35 mm (ohne das ca. 20 mm lange Atemrohr und ohne Fühler).
Vorkommen: Frühjahr bis Herbst (die ausgewachsene Stabwanze überwintert).
-
Technische Details
Firma | Panasonic |
Modell | DMC-FZ18 |
Belichtungszeit | 1/160 |
ISO-Empf. | 200 |
Blendenzahl | 5.6 |
Brennweite | 82.8 |
Bilddetails
Beschreibung | Stabwanze (Ranatra linearis) |
Fotograf | © Petra Wörle |
Datum | 11.05.2012, Uhrzeit: 00:00 Uhr |
Ort |
Haspelmoor |
Copyright | Petra Wörle |
Dateiname | P1520219-Stabwanze-PS.jpg |
Stabwanze (Ranatra linearis)
Tags:
-
Technische Details
Firma | Panasonic |
Modell | DMC-FZ18 |
Belichtungszeit | 1/160 |
ISO-Empf. | 200 |
Blendenzahl | 5.6 |
Brennweite | 71.6 |
Bilddetails
Beschreibung | Stabwanze (Ranatra linearis) |
Fotograf | © Petra Wörle |
Datum | 11.05.2012, Uhrzeit: 09:01 Uhr |
Ort |
Haspelmoor |
Copyright | Petra Wörle |
Dateiname | P1520240-Stabwanze-PS.jpg |
Stabwanze (Ranatra linearis)