Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Wanderratte
Die Wanderratte (Rattus norvegicus) ist ein Nagetier (Rodentia) aus der Familie der Langschwanzmäuse (Muridae). Die ursprünglich im nördlichen Ostasien heimische Art wurde durch den Menschen weltweit verbreitet. Ursprünglichen bewohnen Wanderratten Wälder und buschreiches Gelände, bei uns sind sie häufig im Siedlungsbereich anzutreffen, z.B. in Abwasserkanälen, Mülldeponien, Kellern, Lagerhäusern, Ställen, Bauernhöfen usw., oft in Wassernähe. Wanderratten legen Erdbaue an, die mindestens zwei Eingänge und einen Wohnkessel sowie häufig auch Vorratskammern aufweisen. Die Wanderratten werden häufig bekämpft, da sie als Nahrungsmittelschädling, Krankheitsüberträger und problematisches Neozoon gelten. So waren sie im Mittelalter über den Rattenfloh (Xenopsylla cheopis), der durch seinen Biss auch Menschen mit dem Bakterium Yersinia pestis infizieren kann, indirekt Überträger der Pest.
-
Technische Details
Firma | Canon |
Modell | Canon EOS 7D Mark II |
Belichtungszeit | 1/800 |
ISO-Empf. | 800 |
Objektiv | [X] Canon EF 600mm f/4L IS II USM |
Blendenzahl | 4 |
Brennweite | 600 |
Bilddetails
Beschreibung | Wanderratte (Rattus norvegicus) |
Fotograf | © Katrin Habenicht |
Datum | 15.01.2015, Uhrzeit: 14:09 Uhr |
Ort |
Augsburg Göggingen |
Copyright | 2015 Katrin Habenicht |
Dateiname | _50A0314-Wanderratte.jpg |
Wanderratte (Rattus norvegicus)
Tags: