Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
1) Wurzacher Ried, lichte Bereiche am Rand des Rieds - Suche
1-1) Pfeifengraswiese, ca. 700m Höhe - Suche
1-2) Pfeifengraswiese, ca. 700m Höhe - Suche
1-3) Pfeifengraswiese, ca. 700m Höhe, orchideenreiches Teilgebiet - Suche
1-4) Pfeifengraswiese, ca. 700m Höhe - Suche
1-5) Pfeifengraswiese, ca. 700m Höhe, Trollblumen (Trollius europaeus) - Suche
1a-1) Hochmoor, Pfaffenwinkel - Suche
1a-2) Hochmoor, Pfaffenwinkel - Suche
1a-3) Hochmoor, Pfaffenwinkel - Suche
1b-1) Hochooor, Ostallgäu - Suche
1b-2) Hochmoor, Ostallgäu - Suche
1b-3) Hochmoor, Ostallgäu, alter Torfabbau - Suche
1c-1) Hochmoor, Pfaffenwinkel - Suche
1d-1) Hochmoor, Ammergebirge, mit Hirschsuhle - Suche
1e-1) Hochmoorrand mit Spirkenwald und Rauschbeere - Suche
1f-1) Hochmoorrand mit Rauschbeere - Suche
1g-1) durch Torfabbau degradiertes Hochmoor, Pfaffenwinkel - Suche
1g-2) durch Torfabbau degradiertes Hochmoor, Pfaffenwinkel - Suche
1h-1) Hochmoor, Pfaffenwinkel, mit Gewöhnlicher Moosbeere (Vaccinium oxycoccos)
- Suche
1h-2) Hochmoor, Pfaffenwinkel, mit Gewöhnlicher Moosbeere (Vaccinium oxycoccos) - Suche
1i) degradiertes Hochmoor (wird renaturiert) Pfaffenwinkel - Suche
2) Wurzacher Ried, lichte Bereiche am Rand des Rieds - Suche
2-1 Pfeifengraswiese (lückig, niedrig), ca. 730m Höhe - Suche
2-2 Pfeifengraswiese (lückig, niedrig), ca. 730m Höhe, Wollgras - Suche
2-3 Pfeifengraswiese (lückig, niedrig), ca. 730m Höhe - Suche
2-4 Pfeifengraswiese (lückig, niedrig), ca. 730m Höhe - Suche
2a-1) Übergangsmoor, Ostallgäu - Suche
2a-2) Übergangsmoor, Ostallgäu - Suche
2a-3) Übergangsmoor, Ostallgäu - Suche
2b-1) Übergangsmoor, Ostallgäu - Suche
2c-1) Übergangsmoor, im Vordergrund übergehend in Niedermoor, Ostallgäu - Suche
3-1) Feuchtwiese/ Streuwiese, Pfeifengraswiese, ca. 745m Höhe - Suche
3a-1) Niedermoor, Pfaffenwinkel - Suche
3a-2) Niedermoor, Pfaffenwinkel - Suche
3a-3) Niedermoor, Pfaffenwinkel - Suche
3a-4) Niedermoor, Pfaffenwinkel, 20.03.2011 - Suche
3a-5) Niedermoor, Pfaffenwinkel - Suche
3a-6) Niedermoor, Pfaffenwinkel - Suche
3a-7) Niedermoor, Pfaffenwinkel - Suche
3a-8-Niedermoor-Pfaffenwinkel - Suche
4-1) Niedermoor im Ostallgäu - Suche
4-1) Streuwiese im Schmuttertal - Suche
4-2) Pfeifengraswiese im Ostallgäu - Suche
4-2) Streuwiese im Schmuttertal - Suche
4-3) Pfeifengraswiese im Ostallgäu - Suche
4-3) Streuwiese im Schmuttertal - Suche
4-4) Pfeifengraswiese gemäht im Ostallgäu - Suche
4-5) Pfeifengraswiese im Ostallgäu - Suche
5-1) Streuwiese, Nähe Wangen/Allgäu - Suche
5-2) Streuwiese, Nähe Wangen/Allgäu - Suche
6-1) Feuchtwiese mit Sumpfgladiole (Gladiolus palustris), Ost-Allgäu - Suche
7.1 - Feuchtwiesen/Streuwiesen, Pfeifengraswiesen - Suche
7.2 - Feuchtwiesen/Streuwiesen, Pfeifengraswiesen - Suche
7.3 - Feuchtwiesen/Streuwiesen, Pfeifengraswiesen - Suche
7.4 - Feuchtwiesen/Streuwiesen, Pfeifengraswiesen - Suche
7.5 - Feuchtwiesen/Streuwiesen, Pfeifengraswiesen - Suche
8.1 Voralpine Streuwiese – ein höchst schützenswerter Hotspot der Biodiversität. - Suche
8.2 Voralpine Streuwiese – ein höchst schützenswerter Hotspot der Biodiversität. - Suche
8.3 Voralpine Streuwiese – ein höchst schützenswerter Hotspot der Biodiversität. - Suche
Sumpfdotterblumenwiese - Suche
Sumpfdotterblumenwiese im Schmuttertal (überwiegend Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris) - Suche
Sumpfdotterblumenwiese im Schmuttertal, Blick auf St. Johannes Baptist in Dietkirch - Suche
1-1) Pfeifengraswiese, ca. 700m Höhe - Suche
1-2) Pfeifengraswiese, ca. 700m Höhe - Suche
1-3) Pfeifengraswiese, ca. 700m Höhe, orchideenreiches Teilgebiet - Suche
1-4) Pfeifengraswiese, ca. 700m Höhe - Suche
1-5) Pfeifengraswiese, ca. 700m Höhe, Trollblumen (Trollius europaeus) - Suche
1a-1) Hochmoor, Pfaffenwinkel - Suche
1a-2) Hochmoor, Pfaffenwinkel - Suche
1a-3) Hochmoor, Pfaffenwinkel - Suche
1b-1) Hochooor, Ostallgäu - Suche
1b-2) Hochmoor, Ostallgäu - Suche
1b-3) Hochmoor, Ostallgäu, alter Torfabbau - Suche
1c-1) Hochmoor, Pfaffenwinkel - Suche
1d-1) Hochmoor, Ammergebirge, mit Hirschsuhle - Suche
1e-1) Hochmoorrand mit Spirkenwald und Rauschbeere - Suche
1f-1) Hochmoorrand mit Rauschbeere - Suche
1g-1) durch Torfabbau degradiertes Hochmoor, Pfaffenwinkel - Suche
1g-2) durch Torfabbau degradiertes Hochmoor, Pfaffenwinkel - Suche
1h-1) Hochmoor, Pfaffenwinkel, mit Gewöhnlicher Moosbeere (Vaccinium oxycoccos)
- Suche
1h-2) Hochmoor, Pfaffenwinkel, mit Gewöhnlicher Moosbeere (Vaccinium oxycoccos) - Suche
1i) degradiertes Hochmoor (wird renaturiert) Pfaffenwinkel - Suche
2) Wurzacher Ried, lichte Bereiche am Rand des Rieds - Suche
2-1 Pfeifengraswiese (lückig, niedrig), ca. 730m Höhe - Suche
2-2 Pfeifengraswiese (lückig, niedrig), ca. 730m Höhe, Wollgras - Suche
2-3 Pfeifengraswiese (lückig, niedrig), ca. 730m Höhe - Suche
2-4 Pfeifengraswiese (lückig, niedrig), ca. 730m Höhe - Suche
2a-1) Übergangsmoor, Ostallgäu - Suche
2a-2) Übergangsmoor, Ostallgäu - Suche
2a-3) Übergangsmoor, Ostallgäu - Suche
2b-1) Übergangsmoor, Ostallgäu - Suche
2c-1) Übergangsmoor, im Vordergrund übergehend in Niedermoor, Ostallgäu - Suche
3-1) Feuchtwiese/ Streuwiese, Pfeifengraswiese, ca. 745m Höhe - Suche
3a-1) Niedermoor, Pfaffenwinkel - Suche
3a-2) Niedermoor, Pfaffenwinkel - Suche
3a-3) Niedermoor, Pfaffenwinkel - Suche
3a-4) Niedermoor, Pfaffenwinkel, 20.03.2011 - Suche
3a-5) Niedermoor, Pfaffenwinkel - Suche
3a-6) Niedermoor, Pfaffenwinkel - Suche
3a-7) Niedermoor, Pfaffenwinkel - Suche
3a-8-Niedermoor-Pfaffenwinkel - Suche
4-1) Niedermoor im Ostallgäu - Suche
4-1) Streuwiese im Schmuttertal - Suche
4-2) Pfeifengraswiese im Ostallgäu - Suche
4-2) Streuwiese im Schmuttertal - Suche
4-3) Pfeifengraswiese im Ostallgäu - Suche
4-3) Streuwiese im Schmuttertal - Suche
4-4) Pfeifengraswiese gemäht im Ostallgäu - Suche
4-5) Pfeifengraswiese im Ostallgäu - Suche
5-1) Streuwiese, Nähe Wangen/Allgäu - Suche
5-2) Streuwiese, Nähe Wangen/Allgäu - Suche
6-1) Feuchtwiese mit Sumpfgladiole (Gladiolus palustris), Ost-Allgäu - Suche
7.1 - Feuchtwiesen/Streuwiesen, Pfeifengraswiesen - Suche
7.2 - Feuchtwiesen/Streuwiesen, Pfeifengraswiesen - Suche
7.3 - Feuchtwiesen/Streuwiesen, Pfeifengraswiesen - Suche
7.4 - Feuchtwiesen/Streuwiesen, Pfeifengraswiesen - Suche
7.5 - Feuchtwiesen/Streuwiesen, Pfeifengraswiesen - Suche
8.1 Voralpine Streuwiese – ein höchst schützenswerter Hotspot der Biodiversität. - Suche
8.2 Voralpine Streuwiese – ein höchst schützenswerter Hotspot der Biodiversität. - Suche
8.3 Voralpine Streuwiese – ein höchst schützenswerter Hotspot der Biodiversität. - Suche
Sumpfdotterblumenwiese - Suche
Sumpfdotterblumenwiese im Schmuttertal (überwiegend Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris) - Suche
Sumpfdotterblumenwiese im Schmuttertal, Blick auf St. Johannes Baptist in Dietkirch - Suche