Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Gebänderter Besenginsterspanner

Der Gebänderte Besenginsterspanner (Isturgia famula, Syn.: Bichroma famula) ist ein Schmetterling aus der Familie der Spanner (Geometridae). Das Verbreitungsgebiet des Gebänderten Besenginsterspanners erstreckt sich von Nordwestafrika über die Iberische Halbinsel bis in den Osten Deutschlands. Generell haben die Vorkommen in Deutschland Inselcharakter. Stabile Populationen gibt es in Rheinland-Pfalz und Hessen. In Baden-Württemberg und Thüringen gilt die Art als ausgestorben oder verschollen. Isturgia famula ist sehr selten und laut Roter Liste D vom Aussterben bedroht. In Bayern scheint er nicht vozukommen. Die Falter sind ausschließlich tagaktiv und fliegen im Sonnenschein in stürmischem Zick-Zack-Flug niedrig über der Vegetation.

 

Lebensraum: nur sehr trockenwarme Gebiete mit Ginsterheiden;

   z.B. heiße Hänge (Porphyruntergrund), Flußschottergebiete,

   jeweils mit ausreichenden Beständen der Futterpflanze.

Eiablage: kleine Eier, die vom Weibchen einzeln oder in Gruppen auf Blätter, an Zweige,

   in Ritzen, an Verzweigungen oder Blattansätze der Nahrungspflanze abgelegt werden.

Futterpflanze Raupe: Besenginster (Cytisus scoparius) 
Flugzeit: Anfang Mai bis Ende Juni.

Spannweite: 24 - 28 mm.

Überwinterung: als Puppe unter Moos oder in der Erde.