Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Blumenfliegen

Die Familie der Blumenfliegen (Anthomyiidae) kommt weltweit mit etwa 1.200 und in Mitteleuropa mit etwa 220 Arten vor. Die Fliegen haben überwiegend eine Vorliebe für pflanzliche Stoffe. Die adulten Fliegen findet man häufig an Blüten. Auffällig ist, dass die Nahrung mit Speichel vermischt und nicht selten mehrmals als Tropfen wieder hervorgewürgt und erst dann endgültig eingesogen wird. Die Weibchen legen ihre Eier überwiegend an Pflanzen oder Pilzen ab. So kommen z.B. die Larven der Tangfliegen (Fucellia-Arten) oft massenhaft im angespülten Tang der Küsten vor. Viele Arten sind Schädlinge verschiedenster Nutzpflanzen (z.B. Salatfliege (Botanophila gnava), Rübenfliege (Pegomya hyoscyami), Zwiebelfliege (Delia antiqua), Kleine Kohlfliege (Delia brassicae); die Große Kohlfliege (Delia floralis) befällt Rettich und die Brachfliege (Delia coarctata) befällt u.a. auch Getreide). Die sich entwickelnden Larven schädigen die Wurzeln und andere Pflanzenteile. Die Überwinterung erfolgt meist als Puppe im Boden.

Schwierigkeiten bereitet es oft, die einzelnen Arten anhand von Fotos zu unterscheiden. Deshalb erfolgt nachfolgend auch keine Unterteilung nach Arten.