Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Rotbraune Sichelwanze

Die Rotbraune Sichelwanze (Nabis rugosus), auch Landräuber genannt, ist eine Wanze aus der Familie der Sichelwanzen (Nabidae), die zur Unterordnung der Wanzen (Heteroptera) gehört. Sie ist in Europa von der nördlichen Küstenregion des Mittelmeerraums bis nach Südskandinavien verbreitet. Weiter östlich erstreckt sich die Verbreitung bis Zentralasien und Sibirien. Die Rotbraune Sichelwanze ist in Mitteleuropa die häufigste Art der Sichelwanzen und gilt laut Roter Liste D, wie auch in Bayern, als ungefährdet. Die Nabis-Arten sind schwer voneinder zu unterscheiden.

 

Die Rotbraune Sichelwanze jagt am Boden und auch in der höheren Krautschicht.

 

Lebensraum: viele verschiedene Lebensräume; von offenen und trockenen, bis hin zu schattigen

   und feuchten Lebensräumen, bevorzugt mäßig feuchte, halbschattige Orte mit

   dominierendem Grasbewuchs. Z.B. Waldränder, Feuchtwiesen, Gebüschränder.

   Sowohl im Flachland, als auch in den Mittelgebirgen und in den Alpen bis etwa 1500 m.

Paarung: im September und Oktober, sowie im Frühjahr, 

Eiablage: die Weibchen legen ihre Eier im Mai in Grashalme ab.

Nymphen: die Nymphen schlüpfenn ab Anfang Juni und entwickeln sich über den Sommer.

Imago: ab Anfang August.

Nahrung Nymphe: räuberisch von anderen Insekten und deren Larven.

Nahrung Imago: räuberisch von anderen Insekten und deren Larven.

Überwinterung: die Imagines überwintern in der trockenen Bodenstreu,

   in Grashorsten, unter Moospolstern.

Körperlänge: 6,7 - 7,5 mm.