Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Keulen-Grashalmschwebfliege

Die Keulen-Grashalmschwebfliege (Tropidia scita) gehört zur Familie der Schwebfliegen (Syrphidae), Unterfamilie Eristalinae. Verbreitung: Von Fennoskandinavien nach Süden bis Mittelfrankreich; von Irland ostwärts durch Mitteleuropa und weiter über Russland bis in den Kaukasus und in Asien bis hin zur Pazifikküste und Japan. Erkennungsmerkmal: markant verdickte Hinterschenkel. 

 

Lebensraum: Feuchte bis nasse nährstoffreiche Biotope mit offenem Wasser, fast immer in

   Schilfnähe, häufig im Sumpfwäldern, an langsam fließenden Gewässern, in feuchtem

   unverbessertem Grünland, auch in Küstenregionen mit Süßwasser.

Flugzeit: evtl. zwei Generationen, Mai bis August (September).

Nahrung Immago: Nektar und Pollen verschiedener Pflanzen: Hahnenfußgewächsen (Potentilla

    erecta, Ranunculus), Doldenblütler (Apiaceae), Schaumkräuter (Cardamine), Lerchensporne

    (Corydalis), Wolfsmich (Euphorbia), Labkraut (Galium), Sumpf-Schwertlilie

   (Iris pseudacorus), Vergissmeinnicht (Myosotis), Himbeeren, Brombeeren... (Rubus),

   Vogelbeere (Sorbus aucuparia), Beinwell (Symphytum), Heidelbeeren (Vaccinium)

   und Baldrian (Valeriana).

Nahrung Larven: verrottendes Pflanzenmaterial.

Körperlänge: 7 - 11 mm.