Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Weiße Federlibelle

Die Weiße Federlibelle (Platycnemis latipes) gehört zur Gattung der Federlibellen (Platycnemis) und zur Familie der Federlibellen (Platycnemididae). Sie ist überwiegend im westlichen Mittelmeergebiet in den Ländern Frankreich, Spanien und Portugal verbreitet.

 

Gefährdungsstatus laut IUCN: ungefährdet.

 

Die Weiße Federlibelle ähnelt der Blauen Federlibelle. Wie alle Libellen ernährt sich auch diese Art räuberisch. Die ausgewachsenen Libellen bilden keine Reviere und suchen aufgrund ihrer vergleichsweise schlechten Flugfähigkeit bevorzugt niedere Vegetation als Aufenthaltsort auf.

 

Ein Männchen wartet auf die Möglichkeit, ein vorbeifliegendes Weibchen im Flug zu ergreifen und versucht ein Paarungrad zu bilden, um sich zu paaren. Die Paarung kann zwischen sieben und über 70 Minuten dauern. Danach wendet sich das Paar der Eiablage zu, die auch hier in Tandemstellung erfolgt.

 

Lebensraum: Bevorzugt werden stark bewachsene und besonnte Uferzonen von langsam

   fließenden Gewässern verschiedener Art und Breite.

Flugzeit: Juni bis August.

Spannweite: 55 mm.