Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Neolygus contaminatus

Neolygus contaminatus ist eine Art aus der Familie der Weichwanzen (Miridae). Sie ist in Europa, einschließlich des westlichen Mittelmeerraums, östlich bis China und auch in Nordamerika verbreitet. 

Sie ist in Deutschland weit verbreitet und vom Flachland bis in die höheren Mittelgebirgslagen in der Regel häufig. Neolygus contaminatus gilt laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet.

 

Lebensraum: sonnige Waldränder und isoliert stehende Bäume, schattige Orte werden gemieden.

Nahrung Nymphe: sie leben und saugen an den Reprooduktionsorganen von (überwiegend) Birken (Betula), seltener auch an Erlen (Alnus), Weiden (Salix), Haseln (Corylus), Kreuzdorn (Rhamnus) oder Mehlbeeren (Sorbus). 

Zeit der Nymphen: ab April.

Zeit der adulten Wanzen: ab Mitte Juni bis in den September, teilweise auch Oktober.

Eiablage: 

Überwinterung: als Ei.

Körperlänge: 5,6 - 6,9 mm.

 

Die Nymphen treten ab April auf, die adulten Wanzen ab Mitte Juni bis in den September, teilweise auch Oktober. Die Weibchen legen ihre Eier vor allem im Juli und August an den unreifen männlichen und weiblichen Kätzchen der Birken ab, aus denen die Nymphen aber erst nach der Überwinterung schlüpfen