Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Kerbzangen-Raubfliege

Die Kerbzangen-Raubfliege (Dysmachus fuscipennis) ist nach D. Wolff eine seltene und gefährdete Art, die in Deutschland an trockenwarmen Standorten vorkommt. So z.B. an Südhängen im Kaiserstuhlgebiet, wo die Fotos unten aufgenommen wurden.

Namensgebend ist der kerbzangenähnliche Geschlechtsapparat des Männchens.

 

Lebensraum: trockenwarm, z.B. Waldränder, Lichtungen, Wiesen.
Nahrung Imago: erbeutet andere Insekten im Flug.

Nahrung Larve: Insekten und deren Larven.

Körperlänge: 18 – 26 mm.
Flugzeit: ca. Mai bis August.

Rote Liste Bayern (2003): gefährdet, D: gefährdet.