Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Weide

Zur Gattung der Weiden (Salix) gehören ca. 400 Arten. Weiden bevorzugen überwiegend einen feuchten Boden.

Sie gehören zum Laubgehölz, es können Bäume, Sträucher oder Zwergsträucher sein. Die Form der Blätter kann kreisrund bis schmal und lanzettförmig sein.

 

Verschiedene Arten aus der Gattung der Weiden (Salix) sind auch Raupenfutterpflanzen für:

Abendpfauenauge (Smerinthus ocellatus)

Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis)

Birken-Zahnspinner (Pheosia gnoma)

Braune Spätsommer-Bodeneule (Xestia xanthographa), auch Rötlichbraune Erdeule genannt

Braunstirn-Weißspanner (Cabera exanthemata)

Buchdruckereule (Naenia typica), auch Adereule genannt

Dunkelgraue Herbsteule (Agrochola lota), auch Weidenbuschflur-Herbsteule genannt

Erbseneule (Ceramica pisi), auch Feldflur-Blättereule genannt

Erlen-Zackenrandspanner (Ennomos alniaria)

Geflammter Kleinzünsler (Endotricha flammealis) - Blätter am Boden

Gelbspanner (Opisthograptis luteolata), auch Zitronenspanner genannt

Goldhaar-Rindeneule (Acronicta auricoma), auch Buschheiden-Rindeneule genannt

Hausmutter (Noctua pronuba)

Heidemoor-Rindeneule (Acronicta menyanthidis), auch Fieberklee-Sumpfeule genannt

Hellgraue Holzeule (Lithophane ornitopus), auch Schlehen-Rindeneule genannt

Heller Schmuckspanner (Crocallis elinguaria), auch Hellgelber Schmuckspanner genannt

Kleiner Gabelschwanz (Furcula bifida), auch Espen-Gabelschwanz genannt

Kleiner Lappenspanner (Pterapherapteryx sexalata)

Kupfer-Langhornmotte (Adela cuprella) - Weidenkätzchen, abgefallenes Weidenlaub

Mondfleck-Bürstenspinner (Gynaephora selenitica), auch Mondfleck-Bürstenbinder genannt

Orangegelber Breitflügelspanner (Agriopis aurantiaria), auch Orangegelber Frostspanner genannt

Palpen-Zahnspinner (Pterostoma palpina), auch Schnauzenspinner genannt

Pappel-Eulenspinner (Tethea or)

Pappelglucke (Gastropacha populifolia)

Pappelspinner (Leucoma salicis)

Pfeileule (Acronicta psi), auch Schleheneule genannt

Rotes Ordensband (Catocala nupta)

Vogelschmeiß-Spanner (Lomaspilis marginata), auch Saumspanner, Schwarzrandspanner oder Schwarzrand-Harlekin genannt

Spitzflügel-Kätzcheneule (Orthosia gracilis)

Stachelbeerspanner (Abraxas grossulariata), auch Stachelbeer-Harlekin genannt,

Trapezeule (Cosmia trapezina)

Variable Kätzcheneule (Orthosia incerta) oder Violettgraue Frühlingseule

Waldstauden-Blättereule (Polia nebulosa), auch Reseda-Garteneule genannt

Weißdornspinner (Trichiura crataegi), auch Weißdorn-Haarspinner genannt

Weiden-Glasflügler (Synanthedon formicaeformis), auch Kleiner Weiden-Glasflügler oder Ameisen-Glasflügler.

Weißer Gabelschwanz (Cerura erminea), auch Hermelinspinner genannt

Wellenlinien-Rindenspanner (Alcis repandata), auch Braunmarmorierter Baumspanner genannt

Wellenspanner (Hydria undulata, Syn. Rheumaptera undulata)

Woll-Rindeneule (Acronicta leporina), auch Pudel genannt

Zackenbindiger Rindenspanner (Ectropis crepuscularia)

Zackeneule (Scoliopteryx libatrix), auch als Zimteule genannt

Zweifleck-Kätzcheneule (Anorthoa munda, Syn.: Orthosia munda), auch Braungelbe Frühlingseule genannt

 

 

Verschiedene Arten aus der Gattung der Weiden (Salix) sind auch Falternahrungspflanzen für:

Großer Fuchs (Nymphalis polychloros)

  • P1110186LavendelWeideM1.jpg
    Lavendel-Weide
  • P1280879PurpurWeide1.jpg
    Purpur-Weide
  • P1570961SalWeide1.jpg
    Sal-Weide
  • P1390607SilberWeide1.jpg
    Silber-Weide, Trauer-Weide
  • P1590401KorbWeide1.jpg
    Korb-Weide, Kopf-Weide
  • P1590128SchwarzWeideM1.jpg
    Schwarz-Weide
  • Bild-4-Stumpfblaettrige-Weide.jpg
    Stumpfblättrige Weide
  • Bild-2-Netz-Weide.jpg
    Netz-Weide
  • 14-05-2022-16-Echte-Trauer-Weide.jpg
    Echte Trauer-Weide
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie