Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Trauben-Eiche

Die Trauben-Eiche (Quercus petraea ) ist ein bis zu 35 m Hoher Baum, im Alter hat er eine tief rissige Borke.
Die männlichen Blüten sind hängende Kätzchen und die weiblichen Blüten sehen aus wie langgestielte Ähren, diese erscheinen von April bis Mai.
Die meist 3-7 Eicheln sind dicht gedrängt, sie sehen aus wie eine kurzgestielte Traube. Sie haben eine gedrungene Gestalt und keine Längsstreifung der Eicheln.
Die Blätter sind deutlich gestielt, sie sind nur wenig schmäler als die Mitte und sind keilförmig. Die welken Blätter bleiben im Winter am Baum.
Das Vorkommen dieses Baumes ist momentan stärker verbreitet als die Stiel-Eiche, allerdings durch Anbau und Bastardierung verwischt.
Die Trauben-Eiche kommt in Wäldern vor.
Die Namen der heimischen Eichen-Arten nehmen interessanterweise nicht auf die Stiele der Blätter, sondern auf die der Eichel Bezug. Alle Eichen sind Windblütler, deren hängende männlichen Kätzchen zur Blütezeit besonders auffallen.

 

Die Trauben-Eiche (Quercus petraea ) ist eine Raupenfutterpflanze für:

Brauner Eichen-Zipfelfalter (Satyrium ilicis)

Blauer Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus)

Eichen-Sichelflügler oder Zweipunkt-Sichelflügler (Watsonalla binaria)

Frühlings-Kreuzflügel (Alsophila aescularia)

Olivgrüner Bindenspanner (Chloroclysta siterata), auch Olivgrüner Lindenblattspanner


 

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Treffen
Neuseeland Süd
Bildershow
Naturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Bilderauswahl für die Ausstellung "Die Natur zieht sich zurück"
Bilderauswahl & Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
???N/A
H. Huber
Treffen
Evtl. gemeinsames Essen gehen
Raum im Holzerbau steht NICHT zur Verfügung
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie