Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Kegelbienen

Die Kegelbienen (Coelioxys) sind eine Gattung von Solitärbienen, die zur Familie der Bauchsammler (Megachilidae) gehören. Namensgebend ist der kegelförmige Hinterleib der Weibchen. Die Männchen (Drohnen) kann man an den Dornen am Hinterleibsende erkennen.

Die Kegelbienen sind allesamt Kuckucksbienen (Brutschmarotzer) von verschiedenen Wildbienen, z.B. Mauerbienen (Osmia), Pelzbienen (Anthophora), Bastardbienen (Trachusa) und Blattschneiderbienen (Megachile). Da die Kegelbienenarten meist ganz spezifische Wirtsarten haben und diese zum Teil selten geworden sind, zählen auch einige Kegelbienen zu den gefährdeten oder vom Aussterben bedrohten Arten.

Das Kegelbienen-Weibchen sticht mit ihrem spitzen Hinterleib in die verschlossene Brutzelle der Wirtsbiene und legt ihr Ei auf den Nahrungsvorrat (Pollen). Die Larve schlüpft rasch, ernährt sich vom Nahrungsvorrat und frisst dann Ei oder Larve der Wirtsbiene. Kegelbienen brauchen als Kuckucksbienen keine Einrichtung zum Sammeln von Pollen.

Flugzeiten von Mai bis September, abhängig von der Wirtsbiene.

Eine Unterscheidung der Arten ist anhand von Fotos ist oft nicht möglich.

 

Weltweit sind 320 Arten bekannt, in Europa kommen davon 28 Arten vor, von denen 16 auch in Mitteleuropa heimisch sind [Wikipedia].

  • Technische Details
    FirmaCanon
    ModellCanon EOS 60D
    Belichtungszeit1/1000
    ISO-Empf.800
    ObjektivEF100mm f/2.8L Macro IS USM
    Blendenzahl8
    Brennweite100
    Bilddetails
    BeschreibungKegelbiene (Coelioxys sp.), Drohn
    Fotograf© Gunther Hasler
    Datum25.06.2015, Uhrzeit: 09:53 Uhr
    Ort Pfaffenwinkel
    Copyright2015 Gunther Hasler (email) (www)
    Dateiname601_9664-Kegelbiene-M.jpg
    Kegelbiene (Coelioxys sp.), Drohn
    Tags:
  • Technische Details
    FirmaPanasonic
    ModellDC-G9
    Belichtungszeit1/32000
    ISO-Empf.3200
    ObjektivLEICA DG MACRO-ELMARIT 45/F2.8
    Blendenzahl2.8
    Brennweite45
    Bilddetails
    BeschreibungKegelbiene (Colioxys sp.)
    Fotograf© Petra Wörle
    Datum14.06.2022, Uhrzeit: 18:04 Uhr
    Ort Augsburg
    Copyright© Petra Wörle
    DateinameP1016914-Kegelbiene_PS-2.jpg
    Kegelbiene (Colioxys sp.)
    Tags:
  • Technische Details
    FirmaPanasonic
    ModellDC-G9
    Belichtungszeit1/25000
    ISO-Empf.3200
    ObjektivLEICA DG MACRO-ELMARIT 45/F2.8
    Blendenzahl2.8
    Brennweite45
    Bilddetails
    BeschreibungKegelbiene (Colioxys sp.)
    Fotograf© Petra Wörle
    Datum14.06.2022, Uhrzeit: 18:30 Uhr
    Ort Augsburg
    Copyright© Petra Wörle
    DateinameP1017010-Kegelbiene_PS-2.jpg
    Kegelbiene (Colioxys sp.)
    Tags:
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie