Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Goldglänzender Rosenkäfer

Der Goldglänzende Rosenkäfer (Cetonia aurata), auch Gemeiner Rosenkäfer genannt, ist in Deutschland geschützt. Er gehört zur Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae) und dort zur Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). Er ist in Europa (ohne hohen Norden) verbreitet. In Asien kommt er in Kleinasien, Vorderasien, Sibirien und bis in den Nordwesten Chinas vor.

 

Die Engerlinge (Larven) leben in Humus, Kompost oder vermodernden Holzresten, sie entwickeln sich in ein bis zwei Jahren über das Puppenstadium zum Käfer. Der Goldglänzende Rosenkäfer ist laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, ungefährdet und häufig.

Lebensraum: Wiesen, Felder, Gärten, Hecken und Waldränder.
Nahrung: Imago: Nektar und Pollen verschiedener Blüten (z.B. Heckenrose), aber auch Baumsäfte.
Larve/Engerling: verwertet vermodernde Holzbestandteile und ist deshalb ökologisch wertvoll.
Körperlänge: 15 - 20 mm.
Vorkommen/Flugzeit: April bis September.

 

Bericht aus dem Garten

Nachdem ich den Gewöhnlichem Giersch (Aegopodium podagraria) an einer Stelle wachsen ließ, war ich hocherfreut in der Blütezeit ein reges Treiben der Goldglänzenden Rosenkäfers (Cetonia aurata) zu erleben. Es waren verschiedene Farben zu sehen, von goldfarben über rötlich und grünlich. Vorher habe ich den Rosenkäfer noch nie im Garten gesehen.

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie