Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Heideschrecke

Die Heideschrecke (Gampsocleis glabra) gehört zur Überfamilie der Laubheuschrecken (Tettigoniidae) und der Familie der Tettigoniidae. Sie lebt in trockenen Regionen, wie Steppen, Magerrasen und Heidelandschaften mit hohem Grasbewuchs. In Deutschland gilt sie als vom Aussterben bedroht. Ihr letztes Vorkommen in Bayern war, bis Mitte des 20. Jahrhunderts, in der Königsbrunner Heide bei Augsburg und der Garchinger Heide bei München. Heute ist sie nur noch an zwei Stellen in der Lüneburger Heide (in einem Sperrgebiet) zu finden. Um die Heideschrecke zeigen zu können werden Fotos aus Frankreich verwendet.

Rote Liste Bayern (2003): vom Aussterben bedroht, (2016): ausgestorben; D (2011): vom Aussterben bedroht.
Lebensraum: siehe Text.
Nahrung: Gräser, Heidekraut und andere Pflanzen.
Körperlänge: 20 - 26 mm.
Vorkommen (erwachsen) von Juli bis September.

  • Technische Details
    FirmaNIKON CORPORATION
    ModellNIKON D80
    Belichtungszeit1/60
    ISO-Empf.100
    Blendenzahl5.6
    Brennweite60
    Bilddetails
    BeschreibungHeideschrecke (Gampsocleis glabra), W
    Datum11.05.2007, Uhrzeit: 18:43 Uhr
    Ort Frankreich
    Copyright2007 Dr. Eberhard Pfeuffer
    DateinameGampsocleis-glabra-,-Heideschrecke,-Frankreich-(2)-PS.jpg
    Heideschrecke (Gampsocleis glabra), W
    Tags:
  • Technische Details
    FirmaNIKON CORPORATION
    ModellNIKON D80
    Belichtungszeit1/80
    ISO-Empf.100
    Blendenzahl11
    Brennweite60
    Bilddetails
    BeschreibungHeideschrecke (Gampsocleis glabra), W
    Fotograf© Dr. Eberhard Pfeuffer
    Datum14.05.2007, Uhrzeit: 18:08 Uhr
    Ort Frankreich
    Copyright2007 Dr. Eberhard Pfeuffer
    DateinameGampsocleis-glabraHeideschrecke,-Frankreich-PS.jpg
    Heideschrecke (Gampsocleis glabra), W
  • Technische Details
    FirmaNIKON CORPORATION
    ModellNIKON D200
    Belichtungszeit1/20
    ISO-Empf.100
    Blendenzahl11
    Brennweite60
    Bilddetails
    BeschreibungHeideschrecke (Gampsocleis glabra), M, Königsbrunner Heide, leg. Heinz Fischer, 24.8.39
    Fotograf© Eberhard Pfeuffer
    Datum29.01.2010, Uhrzeit: 10:05 Uhr
    Copyright2010 Eberhard Pfeuffer
    Dateiname2-Gampsocleis-glabra--Koenigsbrunn-Heide-24-8-39-PS.jpg
    Heideschrecke (Gampsocleis glabra), M, Königsbrunner Heide, leg. Heinz Fischer, 24.8.39
    Tags:
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie