Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Steppen-Sattelschrecke

Die Steppen-Sattelschrecke (Ephippiger ephippiger), neuerdings Westliche Sattelschrecke genannt, ist in Mitteleuropa der einzige Vertreter der Sattelschrecken (Bradyporinae), einer Unterfamilie der Langfühlerschrecken. Sie erreicht eine Länge von bis zu 30 mm und ist besonders durch den Bau des Halsschildes mit keiner anderen einheimischen Art zu verwechseln. Die Westliche Sattelschrecke ist laut Roter Liste D stark gefährdet, in Bayern kommt sie nicht vor. In Deutschland hat sie ein sehr kleines Verbreitungsgebiet, das im Wesentlichen nur Weinbaugebiete in Rheinland-Pfalz umfasst. In Südeuropa und dem südlichen Mitteleuropa ist sie weit verbreitet. Durch den Bau des Halsschildes ist sie mit keiner anderen einheimischen Art zu verwechseln.

 

Die Flügel sind zu kurzen Stummeln zurückgebildet, die nur knapp unter dem Halsschild herausragen. Die Sattelschrecke ist damit flugunfähig, kann aber die Flügel zur Lauterzeugung (Stridulation) verwenden.

 

Lebensraum: trocken-heiße (xerotherme) Lebensräume, besiedelt in Deutschland nur Wärmeinseln.

   Gerne aufgelassene Weinberge mit Gebüschstrukturen. 

   Insgesamt werden Heide, Waldlichtungen und Macchie bevorzugt. 

Nahrung Imago/Larve: pflanzlich und tierisch;

   neben Gräsern und Blättern, auch z.B. Insekten, Raupen und Fliegen.

Vorkommen (erwachsen): Juli bis Oktober.

Körperlänge: 30 mm.

 

  • Technische Details
    FirmaCanon
    ModellCanon EOS 5D Mark IV
    Belichtungszeit1/800
    ISO-Empf.5000
    Objektiv105mm
    Blendenzahl16
    Brennweite105
    Bilddetails
    BeschreibungWestliche Sattelschrecke, Weibchen, Bretagne
    Fotograf© SIBYLLE VOETTERLE
    Datum04.10.2024, Uhrzeit: 12:54 Uhr
    CopyrightSIBYLLE VOETTERLE
    DateinameWestliche-Sattelschrecke_2-PS.jpg
    Westliche Sattelschrecke, Weibchen, Bretagne
    Tags:
  • Technische Details
    FirmaCanon
    ModellCanon EOS 5D Mark IV
    Belichtungszeit1/800
    ISO-Empf.5000
    Objektiv105mm
    Blendenzahl16
    Brennweite105
    Bilddetails
    BeschreibungWestliche Sattelschrecke, Männchen, Bretagne
    Fotograf© SIBYLLE VOETTERLE
    Datum04.10.2024, Uhrzeit: 12:54 Uhr
    DateinameWestliche-Sattelschrecke_1-PS.jpg
    Westliche Sattelschrecke, Männchen, Bretagne
    Tags:
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Treffen
Neuseeland Süd
Bildershow
Naturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Bilderauswahl für die Ausstellung "Die Natur zieht sich zurück"
Bilderauswahl & Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
???N/A
H. Huber
Treffen
Evtl. gemeinsames Essen gehen
Raum im Holzerbau steht NICHT zur Verfügung
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie