Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Asiatische Keiljungfer

Die sehr seltene Asiatische Keiljungfer (Stylurus flavipes) gehört zu den Großlibellen (Anisoptera) und zur Familie der Flussjungfern (Gomphidae), sie ist, wie alle Libellen, besonders geschützt (BArtSchV). Das Hauptverbreitungsgebiet der Asiatischen Keiljungfer liegt in Asien. Sie hat sich jedoch auch in den  Westen, nach Mitteleuropa, ausgebreitet, wo sie entlang geeigneter Flüsse zu finden ist. In Deutschland galt sie jahrzehntelang im Westen als ausgestorben und war nur noch teilweise im Osten zu finden (Foto). Inzwischen ist sie in Deutschland an mehreren großen Flüssen wieder vertreten. Laut Roter Liste D (2015) gilt die Asiatische Keiljungfer deshalb als ungefährdet, in Bayern (2017) gilt sie als gefährdet.

 

Nach dem Schlupf aus der Larve entfernen sich die Libellen zunächst weit von ihrem Ursprungsgewässer, um zu jagen und zu reifen. Nach etwa zwei Wochen kehren sie zurück. Dort warten dann die Männchen an sonnenexponierten Stellen, bevorzugt an sandigen Ufern, auf paarungswillige Weibchen. Die anschließende Paarung beginnt schon während des Fluges über der Wasseroberfläche und wird in der Vegetation beendet. Anschließend fliegt das Weibchen alleine auf die Wasserfläche hinaus, wo es unter wippenden Bewegungen seine Eier abstreift. Die Larven schlüpfen erst im darauffolgenden Jahr, sie haben meist eine dreijährige Entwicklungszeit.

  
Lebensraum: vorzugsweise Mittel- und Unterläufe größerer Flüsse und zwar dort, wo sehr feinkörnige Bodenbestandteile vorherrschen. Hier leben die Larven (z.B.) in strömungsberuhigten, unbewachsenen und sonnenexponierten Buchten.
Flugzeit: von Juli bis September.
Flügelspannweite: 70 bis 80 mm.

 

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie