Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Schornsteinfeger

Der relativ häufige Schornsteinfeger (Aphantopus hyperantus), auch Brauner Waldvogel genannt, ist weit verbreitet und ungefährdet. Der Schornsteinfeger ist einer der wenigen Schmetterlinge, die auch bei bedecktem Himmel fliegen. Wenn ein Falter ausdauernd und ohne zu landen tief über der Vegetation fliegt, ist es oft ein Männchen, das auf der Suche nach Weibchen ist. Auch das Weibchen fliegt oft tief über Gräsern und wirft dabei seine Eier ab. Der Schornsteinfeger klappt seine Flügel meist gleich zu, wenn er gelandet ist; bei tieferen Temperaturen aber sitzt er gerne mit aufgeklappten Flügeln, um sich an der Sonne zu erwärmen.

Lebensraum: Verschiedenbiotopbewohner, grasige, trockene oder feuchte Gebiete, z.B. Wiesen, Magerrasen, trockenwarmer Magerrasen, Waldränder, Lichtungen usw., aber auch feuchte Wiesen; bis in Höhen von ca. 1600 m.

Alle erfassten Lebensräume.

Höhenverbreitung (Bayern): hauptsächlich zwischen 300 - 800 m, abnehmend bis ca. 1400 m (1600 m).

Raupenfutterpflanzen: Aufrechte Trespe (Bromus erectus), Wiesen-Rispengras (Poa pratensis)Blaues Pfeifengras (Molinia caerulea), Land-Reitgras (Calamagrostis epigejos) und weiteren Süßgräsern, auch Sauergräser wie Wald-Segge (Carex sylvatica) [Bellmann 2003]; Tolman, Lewington [1998] nennen außerdem: Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum), Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum), Wiesen-Lieschgras (Phleum pratense)Gewöhnliches Knäuelgras (Dactylis glomerata), Rot-Schwingel (Festuca rubra), Weiche Trespe (Bromus hordeaceus), Hain-Rispengras (Poa nemoralis), Rotes Straußgras (Agrostis capillaris), Wald-Flattergras (Milium effusum), Kriech-Quecke (Elymus repens), Weiches Honiggras (Holcus mollis), Wolliges Honiggras (Holcus lanatus), Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa), Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius), Wiesen-Kammgras (Cynosurus cristatus)Glatthafer (Arrhenatherum elatius), sowie verschiedene Seggen (Carex): Behaarte Segge (Carex hirta), Dünnährige Segge (Carex strigosa), Zittergras-Segge (Carex brizoides) und Hirse-Segge (Carex panicea).

Flugzeit: Mitte Juni bis Ende August.
Flügelspannweite: 35 - 42 mm.

Überwinterungsform: die Raupen überwintern.

 

Zusammenhänge zeigen

 

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie