Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Kleines Nachtpfauenauge

Das Kleine Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) gehört zur Familie der Pfauenspinner (Saturniidae) und ist ein großer und farbenprächtiger Nachtfalter. Es lebt in Deutschland und Bayern zwar noch verbreitet, steht aber in einigen Gebieten bereits auf der Vorwarnliste. Zu sehen ist es nur selten, was auch damit zusammenhängt, dass es nur etwa eine Woche fliegt. Die Männchen sind tagaktiv, die Weibchen nachtaktiv.

Das Männchen fliegt tagsüber, angelockt von den Duftstoffen der Weibchen, die es mit seinen Fühlern über weite Entfernungen riechen kann. Einziger Zweck des kurzen Lebens der Falter ist die Fortpflanzung, sie besitzen keine Mundwerkzeuge. Die Augen sollen Fressfeinde abschrecken.

Das Kleine Nachtpfauenauge ist Schmetterling des Jahres 2012.

Lebensraum: offenes Gelände mit Sträuchern, lichte Wälder.
Raupenfutterpflanzen: Vorliebe für holzige Rosengewächse, in Süddeutschland gerne Schlehe (Prunus spinosa), in Norddeutschland mehr an Besenheide (Calluna vulgaris), aber auch Salweide (Salix caprea), Himbeere (Rubus idaeus)Brombeere (Rubus sectio Rubus), Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria), Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), Rauschbeere (Vaccinium uliginosum), Wiesensalbei  (Salvia pratensis) u.v.a. [Bellmann 2003]
Flugzeit: zwischen April und Mai, nur für etwa eine Woche.
Flügelspannweite: 60 - 85 mm. Die Raupen werden ca. 60 Millimeter lang.

Überwinterungsform: Die Puppe überwintert (manchmal mehrmals).

 

Zusammenhänge zeigen

 

Faszinierende Einblicke in den kunstvollen Kokon der Raupe und seine Herstellung:

Saturnia pavonia: Blick durchs Schlüsselloch des Kokons

von Kurt Taglinger

 

desc

 

 

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie