Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Taubenschwänzchen

Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) ist ein häufiger und ungefährdeter Nachtfalter aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae), der überwiegend tag- und dämmerungsaktiv ist. Sein Lebensraum sind offene, blütenreiche Gebiete. Taubenschwänzchen sind Wanderfalter, die etwa ab Mai/Juni aus Südeuropa oder Nordafrika zu uns kommen. Sie legen dabei 2000 - 3000 km zurück, wofür sie etwa zwei bis drei Wochen benötigen. Der Falter kann teilweise in warmen Lagen den Winter überleben, indem er Höhlen oder Baumhöhlen aufsucht. Es auch gibt Hinweise auf einen teilweisen Rückflug nach Südeuropa. Ob sich durch die Wanderung einen Zugewinn für die Populationen ergibt ist fraglich.

Erstaunlich ist sein Erinnerungsvermögen an ertragreiche Nektarquellen, die es zielsicher immer wieder besucht. Wenn es über einer Blüte schwebt und mit dem langen Rüssel Nektar saugt, erinnert es ein wenig an einen Kolibri.

Lebensraum: nahezu überall, wo es nektarreiche Futterpflanzen gibt, auch in Gärten.

Alle erfassten Lebensräume.

Höhenverbreitung: von der Ebene bis ca. 1000 m; Falter bei der Alpenüberquerung höher.

Raupenfutterpflanzen: Labkräuter (Galium), vorwiegend Echtes Labkraut (Galium verum) und Weißes Labkraut (Galium album) [Bellmann 2003].
Flugzeit: (hierzulande) zwei Generationen, von Juni bis September.
Flügelspannweite: 36 - 50 mm.

Raupenlänge: 45 - 50 mm.

 

Zusammenhänge zeigen

 

Siehe auch: 'Wanderfalter in Europa'

 

Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie